Der Krypto-Markt könnte kurz vor einem bedeutenden Wachstum stehen. Der Wirtschaftswissenschaftler Henrik Zeberg prognostiziert, dass die gesamte Marktkapitalisierung um über 140% auf $9 Trillionen steigen könnte.
Unter Verwendung der Elliott-Wellen-Theorie geht er davon aus, dass sich der Markt der letzten Phase eines fünfwelligen Wachstumszyklus nähert, was auf mögliche kurzfristige Gewinne vor einer Korrektur hindeutet.
Zeberg hebt auch die Memecoins als Katalysatoren für eine breitere Marktdynamik hervor. Er glaubt, dass der offizielle Trump-Memecoin (TRUMP), obwohl er Liquidität aus anderen Vermögenswerten bezieht, eine Welle der Krypto-Begeisterung auslösen könnte. Die jüngsten Rückgänge bei den Memecoins könnten seiner Meinung nach eine Bodenbildung signalisieren und den Weg für eine Erholung ebnen.
Unter den Memecoins ist Zeberg besonders optimistisch für Dogwifhat (WIF) und prognostiziert, dass er um bis zu 1,238% auf $18 oder $19 ansteigen könnte. Er sieht dies als Teil einer ausgedehnten Wachstumswelle, die eine starke Marktdynamik widerspiegelt.
Zebergs Analyse spiegelt einen optimistischen Ausblick für die nahe Zukunft des Kryptomarktes wider, wobei er die Rolle sowohl der institutionellen Anleger als auch der Kleinanleger bei der Förderung der nächsten Wachstumsphase hervorhebt. Er geht davon aus, dass die sich entwickelnde Dynamik, besonders im Memecoin-Bereich, den Markt beflügeln und einzigartige Möglichkeiten für Händler und langfristige Inhaber gleichermaßen schaffen könnte.
Ein neuer Versuch, die anhaltende Inflationsdebatte um Solana anzugehen, ist wieder auf dem Tisch – diesmal mit einem umstrukturierten Abstimmungsmodell, das den Konsens fördern und das Netzwerk seinen langfristigen wirtschaftlichen Zielen näher bringen soll.
Am 17. April 2025 verzeichneten US-Spot-Bitcoin-ETFs laut Daten von Farside Investors einen deutlichen Anstieg der Zuflüsse, während Ethereum-ETFs keine Nettobewegungen verzeichneten.
Mehrere Kryptowährungen unter den Top 100 nach Marktkapitalisierung haben in den letzten sieben Tagen schwere Verluste hinnehmen müssen, wobei einige Token sogar zweistellige Einbußen verzeichneten.
Oklahoma zieht sich von seinem Versuch zurück, eine staatlich verwaltete Bitcoin-Reserve zu schaffen, nachdem ein aufmerksam beobachteter Vorschlag an einer wichtigen Hürde im Senat des Bundesstaates gescheitert ist.