Das Bitcoin-Mining-Unternehmen MARA Holdings (MARA) startet ein neues Aktienangebot im Wert von $2 Milliarden und setzt damit seine Strategie fort, Bitcoin direkt vom Markt zu erwerben.
Dieser Schritt ist Teil der laufenden Bemühungen des Unternehmens, seinen Bestand zu erweitern, wobei es an seinem „Hodl“-Ansatz festhält, Bitcoin langfristig zu halten.
Laut einer kürzlich erfolgten Einreichung bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat sich MARA mit einer Gruppe von Investmentbanken – darunter Barclays, BMO Capital Markets, BTIG und Cantor Fitzgerald – zusammengetan, um ein At-the-Market (ATM) Aktienprogramm durchzuführen.
Dies ermöglicht es Brokern, regelmäßig Aktien zu verkaufen, wobei der Erlös hauptsächlich in den Kauf weiterer Bitcoin fließt.
In der Einreichung bestätigte MARA seine Absicht, die Mittel für „allgemeine Unternehmenszwecke“ zu verwenden, wobei ein wesentlicher Teil für den Erwerb von Bitcoin und als Betriebskapital vorgesehen ist. Dieses neue Angebot folgt auf einen früheren ATM-Plan, der darauf abzielte, bis zu $1.5 Milliarden für ähnliche Zwecke zu beschaffen.
Der Ansatz von MARA spiegelt die Strategie von Michael Saylor wider, der Kapital durch Aktien und Wandelanleihen aufnimmt, um Bitcoin-Käufe zu finanzieren. Mit einem aktuellen Bestand von 46,376 BTC verfügt MARA nun über die zweitgrößte Bitcoin-Reserve unter den börsennotierten Unternehmen, nach den 506,137 BTC von Strategy.
Der europäische Bankengigant UniCredit bereitet sich laut einem Bericht von Bloomberg darauf vor, seinen professionellen Kunden ein neues Anlageprodukt anzubieten, das an den Spot-Bitcoin-ETF (IBIT) von BlackRock gekoppelt ist.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.
Der Bitcoin-Gigant Strategy hat laut Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Michael Saylor weitere 4,980 BTC im Wert von rund $531.9 Millionen in seine Reserven aufgenommen.
Metaplanet hat seine Bitcoin-Reserven durch den Erwerb von 1,005 BTC im Wert von rund $108.1 Millionen erweitert und damit seinen Status als einer der größten Unternehmensinhaber der digitalen Währung weiter gefestigt.