Die Wahl von Donald Trump im November 2024 löste eine Aufwärtsbewegung bei den Kryptowährungen aus, die durch seinen Ruf als Krypto-Führer angeheizt wurde.
Seine Wahlkampfversprechen, darunter die Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve für die USA und die Einführung seiner eigenen Meme-Coin am 17. Januar, trugen zum Optimismus bei. Trumps Antrittsrede und seine ersten Durchführungsverordnungen erwähnten Kryptowährungen jedoch nicht und ließen die Anleger im Unklaren über seine spezifische Politik. Trotzdem ist der Enthusiasmus am Markt ungebrochen, wobei sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren die Rallye vorantreiben.
Das Interesse der institutionellen Anleger, die oft eher konservativ sind, hat sich überraschend der anhaltenden Begeisterung angepasst. In einem am 21. Januar bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten Bericht wurden Pläne von REX Shares und Osprey Funds bekannt, sieben neue börsengehandelte Krypto-Fonds (ETFs) aufzulegen. Unter ihnen stechen zwei ETFs als beispiellos auf dem Markt hervor: solche, die auf Dogecoin (DOGE) und Trumps Meme Coin (TRUMP) basieren.
Zusätzlich zu den Meme-Coin-ETFs wurden in der Einreichung Pläne für Bitcoin-, Ethereum- (ETH), Solana- (SOL) und XRP-ETFs skizziert. Laut dem Analysten James Seyffart werden diese Fonds unter dem 1940 Act eingereicht werden, ähnlich wie Krypto-Futures-ETFs. Diese Struktur ermöglicht es den ETFs, eine Mischung aus Derivaten und direkten Vermögenswerten zu enthalten, die von einer auf den Cayman Islands ansässigen Tochtergesellschaft verwaltet werden.
Die Einführung von Meme-Coin-ETFs ist zwar ein Novum auf dem Markt, aber es bleibt die Frage, wie diese Fonds mit der extremen Volatilität umgehen werden, die mit Meme-basierten Vermögenswerten verbunden ist. Großkapitalisierte Kryptowährungs-ETFs haben in der Vergangenheit erhebliche Zuflüsse angezogen, aber ob diese neuen Angebote ein ähnliches Interesse wecken können – oder in die Risikotoleranz der meisten Anleger passen – bleibt abzuwarten.
Bitwise, ein führender Krypto-Asset-Manager, hat einen ersten Schritt zur Einführung eines auf dem NEAR-Protokoll basierenden börsengehandelten Fonds (ETF) unternommen.
Der Kurs von SUI stieg am 25. April 2025 von $2.98 auf $3.77, bevor er zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wieder auf $3.66 fiel. Damit verzeichnete SUI einen Tagesgewinn von 25% und eine Marktkapitalisierung von rund $12.25 Milliarden.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat ihre Entscheidung über den Antrag von Grayscale für einen börsengehandelten Fonds (ETF) auf Polkadot (DOT) verschoben, wie aus einem am 24. April 2025 veröffentlichten Dokument hervorgeht.
Binance leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die Kluft zwischen der traditionellen Finanzwelt und dem sich entwickelnden Kryptowährungsmarkt zu überbrücken.