Startseite » Verlassen Sie sich auf Daten, nicht auf Hype: Analyst kritisiert falsche Krypto-Markt-Geschichten

Verlassen Sie sich auf Daten, nicht auf Hype: Analyst kritisiert falsche Krypto-Markt-Geschichten

24.03.2025 17:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Verlassen Sie sich auf Daten, nicht auf Hype: Analyst kritisiert falsche Krypto-Markt-Geschichten

Ein prominenter Krypto-Experte hat sich besorgt über die Verbreitung von verzerrten Berichten auf dem Markt geäußert, die mehr von Sensationslust als von faktischen Beweisen auf der Kette angetrieben werden.

In einer aktuellen Analyse betonte der Experte, wie wichtig es ist, sich auf verifizierte Daten zu verlassen, anstatt irreführenden Behauptungen zu folgen, denen es an fundierter Untermauerung durch Blockchain-Metriken fehlt.

Der Analyst konzentrierte sich auf das Verhalten der langfristigen Bitcoin-Inhaber und wies darauf hin, dass trotz der Behauptungen, die auf eine Kapitulationswelle unter diesen Anlegern hindeuten, die tatsächlichen Daten kaum Anzeichen für signifikante Verkäufe zeigen.

Der Inactive Supply Shift Index, der das ruhende Bitcoin-Angebot verfolgt, hat keinen nennenswerten Druck von diesen Besitzern angezeigt, was die Idee verstärkt, dass die Nachfrage immer noch stärker als das Angebot auf dem Markt ist.

Die fortlaufende Entwicklung der Krypto-Narrative hat zu Debatten über traditionelle Theorien wie den Vierjahreszyklus von Bitcoin geführt. Analysten stellen die Relevanz dieses Musters zunehmend in Frage, und einige vermuten sogar, dass sich ein neuer Zyklus bilden könnte, insbesondere für Altcoins.

Jüngste Kommentare von Persönlichkeiten wie Michael van de Poppe und Matt Hougan deuten darauf hin, dass externe Faktoren, wie Änderungen in der US-Regierungspolitik, das Ende des alten Zyklus markieren und das Aufkommen einer neuen Marktdynamik signalisieren könnten.

Darüber hinaus haben einige Branchenführer wie Ki Young Ju von CryptoQuant spekuliert, dass Bitcoin in eine Baisse- oder Stagnationsphase eintreten könnte, was auf die abnehmende Liquidität und die Verkaufsaktivitäten von Großinvestoren hindeutet. Dieser Stimmungsumschwung hat Experten dazu veranlasst, die breiteren Marktaussichten neu zu bewerten und die Gemeinschaft dazu gebracht, zuvor vertretene Überzeugungen über die zyklische Natur der Kryptowährungsmärkte zu überdenken.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

So sollte ein Krypto-Portfolio laut Investmentmanager aussehen

Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.

30.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Coinbase steigt im Juni um 43% und übertrifft den S&P 500 nach regulatorischen Erfolgen und Partnerschaften

Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.

29.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Vitalik Buterin warnt davor, dass digitale ID-Projekte die Pseudonymität beenden könnten

Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.

29.06.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Was sind die wichtigsten Trends im europäischen Zahlungsverkehr für Verbraucher für das Jahr 2024?

Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).

29.06.2025 9:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.