Startseite » Trump leitet Krypto-Gipfel im Weißen Haus, um die US-Politik für digitale Finanzen zu gestalten

Trump leitet Krypto-Gipfel im Weißen Haus, um die US-Politik für digitale Finanzen zu gestalten

01.03.2025 17:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Trump leitet Krypto-Gipfel im Weißen Haus, um die US-Politik für digitale Finanzen zu gestalten

Das Weiße Haus wird am 7. März den allerersten Kryptowährungsgipfel ausrichten. Der ehemalige Präsident Donald Trump wird die Veranstaltung leiten.

Bei diesem Treffen werden wichtige Persönlichkeiten aus dem Bereich der digitalen Anlagen zusammenkommen, darunter Top-Manager, Investoren und politische Entscheidungsträger sowie Mitglieder der Digital Asset Task Force der Regierung.

Die Leitung des Gipfels liegt bei David Sacks, der für die KI- und Kryptopolitik der Regierung zuständig ist, während Bo Hines die Logistik der Veranstaltung leitet. Laut einer offiziellen Erklärung wird sich die Diskussion auf die Förderung von Innovationen im digitalen Finanzsektor konzentrieren und gleichzeitig sicherstellen, dass dieser weiterhin eine Rolle in der US-Wirtschaft spielt.

Diese Initiative folgt auf jüngste Äußerungen von Sacks und führenden Vertretern des Kongresses, in denen die Bedeutung der Aufrechterhaltung der Vorherrschaft der USA in der globalen Finanztechnologie betont wurde. Es wird erwartet, dass Trump seine Rede nutzen wird, um das Engagement der Regierung für klare Vorschriften zu bekräftigen, die das Wachstum fördern und gleichzeitig die wirtschaftliche Stabilität schützen.

Das Gipfeltreffen findet auch zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die Kryptoindustrie statt. Ein Bundesrichter hat vor kurzem die Entscheidung der SEC gebilligt, das Verfahren gegen Coinbase einzustellen, was als positive Entwicklung für die Branche angesehen wird. Die SEC hat auch die Ermittlungen gegen den Ethereum-Inkubator ConsenSys und den Gemini-Mitbegründer Cameron Winklevoss eingestellt und die Verfahren gegen Tron, Robinhood und OpenSea zurückgezogen.

Da das Engagement Washingtons im Bereich der digitalen Vermögenswerte zunimmt, erhoffen sich die Branchenführer von dieser Veranstaltung Signale für die Zukunft der US-Krypto-Regulierung. Da wichtige Entscheidungen anstehen, sind alle Augen darauf gerichtet, wie Politiker und Führungskräfte das nächste Kapitel der Branche gestalten werden.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

So sollte ein Krypto-Portfolio laut Investmentmanager aussehen

Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.

30.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Coinbase steigt im Juni um 43% und übertrifft den S&P 500 nach regulatorischen Erfolgen und Partnerschaften

Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.

29.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Vitalik Buterin warnt davor, dass digitale ID-Projekte die Pseudonymität beenden könnten

Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.

29.06.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Was sind die wichtigsten Trends im europäischen Zahlungsverkehr für Verbraucher für das Jahr 2024?

Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).

29.06.2025 9:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.