Rumble macht einen großen Schritt in Richtung Kryptowährung und stellt Pläne für die Einführung einer eigenen digitalen Geldbörse für Content-Ersteller vor.
Laut CEO Chris Pavlovski soll die nicht-verwahrende Wallet bis zum dritten Quartal 2025 live gehen und sich auf Peer-to-Peer-Zahlungen konzentrieren, sodass Fans mit Bitcoin und USDT Trinkgelder geben und Abonnements abschließen können.
Das Produkt wird in Zusammenarbeit mit Tether, dem Unternehmen hinter der weltweit größten Stablecoin, entwickelt. Pavlovski positionierte die kommende „Rumble Wallet“ als direkten Konkurrenten zu Coinbase, mit dem Ziel, den Markt für nicht-verwahrende Wallets für Bitcoin und Stablecoins zu dominieren.
Über Bitcoin und USDT hinaus könnten zukünftige Versionen auch Tether Gold (XAUT) unterstützen, was die Attraktivität der Wallet in kreativen Ökosystemen weiter steigern würde. Das Ziel von Rumble ist es, Kreativen eine Möglichkeit zu bieten, ohne Zwischenhändler Geld zu verdienen – damit sie direkt von ihrem Publikum profitieren können.
Diese Wallet-Initiative ist das neueste Kapitel in Rumbles wachsendem Engagement im Bereich digitale Vermögenswerte. Anfang dieses Jahres hat die Plattform Bitcoin still und leise in ihre Bilanz aufgenommen und sich eine Investition in Höhe von $775 Millionen von Tether gesichert, das nun durch den Erwerb einer großen Anzahl von Aktien der Klasse A einen bedeutenden Anteil an dem Unternehmen hält.
Trotz der Dynamik im Kryptobereich hat die Aktie von Rumble die Begeisterung der Anleger noch nicht vollständig geweckt und liegt seit Jahresbeginn immer noch um über 40% im Minus. Das Unternehmen setzt jedoch darauf, dass seine Blockchain-Strategie letztendlich die Wirtschaftlichkeit von Online-Inhalten neu gestalten wird.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.
Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.
Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).