Circle, das Unternehmen hinter der Stablecoin USDC, feierte am 5. Juni einen spektakulären Einstand an der New Yorker Börse, wobei seine Aktie bis zum Börsenschluss um 167% in die Höhe schoss.
Die unter dem Tickersymbol CRCL gehandelten Aktien eröffneten bei $31 Uund schlossen bei $82, nachdem sie im Laufe des Tages ihren Höchststand erreicht hatten, der mehr als doppelt so hoch war wie ihr Ausgabepreis.
Die Nachfrage nach den Aktien war überwältigend, was zum Teil auf Berichte zurückzuführen war, dass BlackRock eine Beteiligung von 10% anstrebe und ARK Invest einen Kauf im Wert von $150 Millionen in Erwägung ziehe. Diese Dynamik veranlasste Circle, das Emissionsvolumen auf $1.05 Milliarden zu erhöhen und 34 Millionen Aktien an Investoren auszugeben.
Der starke Börsengang unterstreicht das wachsende Vertrauen der Anleger in Krypto-Infrastrukturunternehmen, insbesondere im Bereich der Stablecoins, wo USDC weiterhin an Akzeptanz gewinnt. Circle hatte seinen Börsengang Anfang des Jahres aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit verschoben, doch nun scheint der Einstieg genau zum richtigen Zeitpunkt gekommen zu sein.
Dennoch waren nicht alle zufrieden. Arca-CIO Jeff Dorman kritisierte den IPO-Prozess öffentlich in einem inzwischen gelöschten Beitrag auf X und äußerte sich frustriert über die seiner Meinung nach minimale Zuteilung an einen der frühesten Unterstützer von Circle. Er warf dem Unternehmen vor, langjährige Verbündete zugunsten traditioneller Finanzakteure zu benachteiligen.
Während Dormans Äußerungen die ansonsten feierliche Markteinführung etwas trübten, deutet die allgemeine Reaktion des Marktes auf den Börsengang von Circle auf ein neues Maß an Interesse der Mainstream-Investoren an Krypto-Unternehmen hin – insbesondere an solchen, die dollarbesicherte digitale Vermögenswerte anbieten.
Der langsame Abbau des Krypto-Imperiums von Sam Bankman-Fried geht weiter: Die insolventen Unternehmen FTX und Alameda Research haben im Rahmen ihres Plans zur Vermögensliquidation still und leise weitere $10.3 Millionen in Solana (SOL) transferiert.
KuCoin hat sich von einem Remote-Dienstleister für thailändische Händler zu einem Unternehmen entwickelt, das nun direkt vor Ort tätig ist.
Da Warren Buffett sich dem Ende seiner sechs Jahrzehnte währenden Herrschaft bei Berkshire Hathaway nähert, hat der legendäre Investor seinen Fokus noch weiter verschärft und fast $197 Milliarden in nur eine Handvoll Aktien investiert.
Bitcoin und die Kryptomärkte insgesamt könnten in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 in eine stärkere Phase eintreten, da die makroökonomischen Risiken nachlassen und sich die Stimmung der Anleger verbessert.