Startseite » Rootstock erreicht Meilensteine im Bergbau, aber DeFi steht vor einem Abschwung

Rootstock erreicht Meilensteine im Bergbau, aber DeFi steht vor einem Abschwung

09.05.2025 16:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Rootstock erreicht Meilensteine im Bergbau, aber DeFi steht vor einem Abschwung

Rootstock, eine Plattform, die Smart Contracts mit Bitcoin verbindet, verzeichnete Anfang 2025 trotz einer allgemeinen Nutzungsrückgang einen deutlichen Anstieg der Mining-Aktivitäten und der Netzwerksicherheit.

Die Plattform verzeichnete einen dramatischen Anstieg der Beteiligung am Merged Mining, der von 56% Ende 2024 auf 81% stieg. Dieser Anstieg erfolgte, nachdem große Mining-Pools wie Foundry und SpiderPool dem Netzwerk beigetreten waren und die Hash-Power von Rootstock auf über 740 Exahashes pro Sekunde erhöhten, womit die Gesamt-Hash-Rate des Bitcoin-Netzwerks vom Oktober 2024 übertroffen wurde.

Der Anstieg der Mining-Aktivitäten wurde durch einen Rückgang der Transaktionsgebühren um 60% ergänzt, was die Wettbewerbsfähigkeit von Rootstock im Bitcoin-Layer-2-Ökosystem verbesserte.

Die DeFi-Performance von Rootstock verzeichnete jedoch einen Rückgang. Der Gesamtwert (TVL) im DeFi-Sektor sank sowohl in Bitcoin als auch in US-Dollar, was die allgemeine Abkühlung des Marktes widerspiegelte. Der TVL hatte im Januar kurzzeitig einen Höchststand von $244 Millionen erreicht, fiel jedoch bis März auf $179.9 Millionen, was einem Rückgang von 20% entspricht.

Rootstock sah sich auch mit sich verändernden Trends auf seinem Stablecoin-Markt konfrontiert. USDt blieb dominant, verlor jedoch deutlich Marktanteile und fiel von 41.3% auf 27.5%. Die Anzahl der aktiven und neuen Adressen ging stark zurück, um 26,5 % bzw. 54.7%, während die täglichen Transaktionen leicht zunahmen.

Auf der Entwicklungsseite setzte Rootstock seine Fortschritte mit der Einführung des Upgrades Lovell 7.0.0 fort, das die Ethereum-Kompatibilität verbessert. Darüber hinaus ging das Unternehmen neue Partnerschaften mit LayerZero und Meson Finance ein und startete Initiativen zur Förderung des Entwicklerwachstums und zur Verbesserung der Governance.

Obwohl die Plattform einige Rückschläge in ihrem DeFi-Ökosystem hinnehmen musste, ist sie dank ihrer Sicherheits- und Infrastruktur-Upgrades gut für weiteres Wachstum positioniert, insbesondere angesichts der steigenden Nachfrage nach DeFi auf Bitcoin.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

So sollte ein Krypto-Portfolio laut Investmentmanager aussehen

Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.

30.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Coinbase steigt im Juni um 43% und übertrifft den S&P 500 nach regulatorischen Erfolgen und Partnerschaften

Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.

29.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Vitalik Buterin warnt davor, dass digitale ID-Projekte die Pseudonymität beenden könnten

Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.

29.06.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Was sind die wichtigsten Trends im europäischen Zahlungsverkehr für Verbraucher für das Jahr 2024?

Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).

29.06.2025 9:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.