Die langjährigen Bitcoin-Inhaber haben diesen Monat erhebliche Mengen ihrer Bestände abgestoßen, da der Preis der Kryptowährung um die $93,000-Marke schwankt.
Ein On-Chain-Analyst namens Checkmate hob diese Aktivität hervor und stellte fest, dass diese erfahrenen Anleger im November mehr Bitcoin verkauft haben als in jedem anderen Zeitraum des aktuellen Marktzyklus.
#Bitcoin Long-Term Holders have distributed $60B worth of supply in the last 30-days.
Out of all the LTH supply moved since the FTX bottom, 21% of it has happened in November.
This is the heaviest profit taking we have seen so far this cycle. pic.twitter.com/4khtZKlKU9
— _Checkmate 🟠🔑⚡☢️🛢️ (@_Checkmatey_) November 24, 2024
Daten zeigen, dass Adressen, die Bitcoin über 155 Tage lang halten, in den letzten 30 Tagen Münzen im Wert von unglaublichen $60 Milliarden verschoben haben. Dies macht 21% aller von Langzeitbesitzern seit der Markterholung nach dem Zusammenbruch von FTX verkauften Bitcoins aus und markiert damit den höchsten Grad an Gewinnmitnahmen in diesem Zyklus.
Da Bitcoin eine Preiskorrektur erfährt, schlägt der Analyst vor, dass drei Faktoren zusammenpassen müssen, um den Beginn eines Bärenmarktes anzuzeigen: weit verbreitete Käufe, überbewertete Preise und übermäßige Begeisterung unter den Käufern. Das aktuelle Szenario erfüllt jedoch nicht unbedingt alle diese Kriterien, da institutionelle Akteure weiterhin die Erzählung dominieren.
In einer aktuellen Diskussion äußerte Checkmate seinen Optimismus hinsichtlich der sich entwickelnden Rolle von Bitcoin in der Finanzlandschaft. Er erklärte, dass der Vermögenswert ähnlich wie Gold zunehmend als tragfähiger langfristiger Wertaufbewahrungsmittel anerkannt werde. Anleger schätzen allmählich seine einzigartigen Eigenschaften und sein Potenzial zur Diversifizierung von Portfolios, sowohl zur Erzielung finanzieller Gewinne als auch als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheit.
Nach wochenlanger Zurückhaltung stieg die Nachfrage nach in den USA notierten Spot-Bitcoin-ETFs am Montag sprunghaft an, wobei die Nettozuflüsse $667.4 Millionen erreichten – der höchste Tageswert seit über zwei Wochen.
Der jüngste Preisanstieg bei Bitcoin hat nicht nur die Begeisterung der Anleger weltweit neu entfacht, sondern auch das mutige Finanzrisiko eines kleinen Landes wieder ins Rampenlicht gerückt.
In der Unternehmensfinanzierung bahnt sich eine stille Revolution an – eine, in der der Besitz von Bitcoin nicht mehr als Spekulation angesehen wird, sondern zunehmend als strategische Notwendigkeit.
Die japanische Investmentfirma Metaplanet baut ihr Bitcoin-Engagement rasch aus und hat in ihrem jüngsten Bericht einen Neukauf von 1,004 BTC offengelegt.