Startseite » Kryptofonds ziehen wöchentlich $2 Milliarden an Neugeldern an, da das Anlegervertrauen wächst

Kryptofonds ziehen wöchentlich $2 Milliarden an Neugeldern an, da das Anlegervertrauen wächst

06.05.2025 7:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Kryptofonds ziehen wöchentlich $2 Milliarden an Neugeldern an, da das Anlegervertrauen wächst

Kapital fließt weiterhin in Krypto-Anlageinstrumente. Digitale Vermögenswerte verzeichneten letzte Woche erneut Zuflüsse in Höhe von $2 Milliarden, wodurch sich die Summe der letzten drei Wochen auf über $5.5 Milliarden belief.

Diese anhaltende Dynamik kommt zu einer Zeit, in der das allgemeine Marktvertrauen trotz anhaltender geopolitischer und makroökonomischer Unsicherheiten durch unerwartet starke US-Konjunkturdaten gestützt wird.

Bitcoin führte erneut die Liste an und machte laut einer neuen Aktualisierung von CoinShares mit rund $1.8 Milliarden den Löwenanteil der Zuflüsse der letzten Woche aus. Ethereum folgte mit soliden $149 Millionen, während Solana und einige andere geringere Zuwächse verzeichneten. Der stetige Kapitalzufluss in diese Produkte deutet darauf hin, dass Anleger Kryptowährungen – insbesondere Bitcoin – angesichts der globalen Unsicherheit weiterhin als widerstandsfähige Anlageklasse betrachten.

Während die Märkte zuvor durch enttäuschende BIP-Zahlen verunsichert waren, zeigt ein genauerer Blick auf die Daten mehr Stärke als Schwäche. Die BIP-Gesamtzahlen sind aufgrund eines Rückgangs der Exporte, der größtenteils mit neuen Zöllen zusammenhängt, gesunken. Die zugrunde liegenden Kennzahlen wie das Kern-BIP, das die Gesundheit des privaten Sektors widerspiegelt, zeigten jedoch einen starken Anstieg von 3%. Auch die Zahlen zur Beschäftigung übertrafen die Prognosen, was die Annahme bestätigt, dass die Wirtschaft robuster sein könnte, als die Zahlen auf den ersten Blick vermuten lassen.

Diese sich wandelnde Lage veranlasst Anleger dazu, ihre Erwartungen anzupassen. Während die Terminmärkte weiterhin Zinssenkungen für 2025 einpreisen, verringern Anzeichen einer hartnäckigen Inflation und eines starken Beschäftigungswachstums die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei der nächsten Sitzung der US-Notenbank. James Butterfill, Head of Research bei CoinShares, erklärte, dass die aktuellen Daten keine unmittelbaren politischen Kursänderungen seitens der Fed erwarten lassen.

Über die makroökonomischen Trends hinaus verändert sich auch das Verhalten der Anleger. Butterfill stellt fest, dass die institutionellen Allokationen in Kryptowährungen gestiegen sind und ihren höchsten Stand seit einem Jahr erreicht haben. Eine aktuelle Umfrage des Unternehmens zeigt, dass der Anteil von Bitcoin im Portfolio von Fondsmanagern seit Januar um 15 Prozentpunkte auf nun 63% gestiegen ist. Auch das durchschnittliche Engagement in digitalen Vermögenswerten hat zugenommen und ist auf 1.8% des Portfolios gestiegen.

Eine Sorge dominiert jedoch nach wie vor: die Volatilität. Sowohl neue als auch erfahrene Anleger nennen Preisschwankungen weiterhin als Hauptgrund für ihre Zurückhaltung und verweisen auf eine anhaltende Diskrepanz zwischen dem tatsächlichen Verhalten der Kryptomärkte und den Ängsten, die sie umgeben.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

So sollte ein Krypto-Portfolio laut Investmentmanager aussehen

Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.

30.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Coinbase steigt im Juni um 43% und übertrifft den S&P 500 nach regulatorischen Erfolgen und Partnerschaften

Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.

29.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Vitalik Buterin warnt davor, dass digitale ID-Projekte die Pseudonymität beenden könnten

Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.

29.06.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Was sind die wichtigsten Trends im europäischen Zahlungsverkehr für Verbraucher für das Jahr 2024?

Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).

29.06.2025 9:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.