Ethena Labs hat sich mit World Liberty Financial (WLFI), einem Kryptowährungsprojekt mit Verbindungen zum designierten US-Präsidenten Donald Trump, zusammengetan, um die Liquidität für Stablecoins zu erhöhen und die Belohnungen in den DeFi-Angeboten von WLFI zu verbessern.
Diese Zusammenarbeit beinhaltet den Vorschlag, Ethenas Stablecoin sUSDe in WLFIs kommende Aave-basierte Kreditplattform zu integrieren, was es den Nutzern ermöglichen könnte, Belohnungen sowohl in sUSDe als auch in WLFI-Token zu verdienen. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Liquidität und Nutzung innerhalb des WLFI-Ökosystems zu erhöhen.
WLFI hat seinen Fokus auch auf Ethereum verlagert und in den letzten Wochen Stablecoins im Wert von fast $50 Millionen in ETH umgewandelt. Diese strategische Allokation, zu der auch die jüngsten Käufe über CoW Swap gehören, positioniert ETH als den größten Vermögenswert des Projekts. Experten vermuten, dass dieser Schritt die breitere Strategie von WLFI widerspiegelt, ETH als Reserve zu halten, anstatt sich ausschließlich auf Stablecoins zu verlassen.
Der im Oktober gestartete Token-Verkauf von WLFI hat bisher $55 Millionen eingebracht, ist aber noch weit von seinem Ziel von $300 Millionen entfernt. Die eingenommenen Gelder werden in DeFi-Protokolle und Krypto-Assets reinvestiert, um das Ziel von WLFI, ein führender Akteur im dezentralen Finanzwesen zu werden, weiter zu unterstützen.
Parallel dazu hat Ethena Labs USDtb vorgestellt, einen neuen Stablecoin, der durch den BUIDL-Fonds von BlackRock unterstützt wird, der hauptsächlich in US-Staatsanleihen investiert. Trotz dieser Entwicklungen hat Ethenas nativer Token ENA im jüngsten Handel eine Abwärtsbewegung erfahren und ist in den letzten 24 Stunden um 4.5% gesunken.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.
Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.
Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).