Santiment, ein führendes Analyseunternehmen für Kryptowährungen, hat die wichtigsten Diskussionen aufgezeigt, die derzeit auf X (ehemals Twitter) innerhalb der Krypto-Community stattfinden.
Die Trends umfassen verschiedene Themen, von innovativen Blockchain-Entwicklungen bis hin zu Bedenken hinsichtlich regulatorischer Fragen und von Prominenten getriebenen Spekulationen.
Ein Projekt, das große Aufmerksamkeit erregt hat, ist Berachain, insbesondere aufgrund seiner BERA-Token-Airdrop-Kampagnen. Die Aufregung um diesen Airdrop hat viele Nutzer dazu veranlasst, ihre Wallets in der Hoffnung auf den Erhalt von Token zu verknüpfen, was durch die Notierung des Projekts an den großen Börsen noch verstärkt wurde.
In der Zwischenzeit hat sich eine Kontroverse um die USAID (United States Agency for International Development) entwickelt. Kritiker schlagen Alarm wegen der Finanzverwaltung der Agentur und ihrer Rolle in internationalen Konflikten wie der Ukraine. Diese Bedenken haben eine Welle von Debatten in den sozialen Medien ausgelöst.
Der Begriff „Bärensignale“ hat sich vor allem bei Solana (SOL)-Händlern eingebürgert. Diesen Signalen wird nachgesagt, dass sie beeindruckende Renditen erzielen, was bei denjenigen, die potenzielle Gewinne nutzen wollen, ein Gefühl der Dringlichkeit hervorruft.
In der Welt des prominenten Einflusses hat Kanye West mit Gerüchten über einen möglichen Memecoin wieder einmal für Gesprächsstoff gesorgt. Sein polarisierendes Verhalten und seine Marketingtaktiken haben viele spekulieren lassen, ob ein „Kanye Coin“ das nächste große Ding im Kryptobereich werden könnte.
Schließlich hat Ondo Finance seine eigene Layer-1-Blockchain, Ondo Chain, gestartet, die darauf ausgelegt ist, Finanzmärkte auf Unternehmensebene auf der Blockchain anzubieten und die Fähigkeiten der Branche weiter zu verbessern.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.
Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.
Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).