Die Ethereum Foundation hat das Jahr 2025 mit einer umfangreichen Finanzierungsinitiative begonnen und im ersten Quartal $32.6 Millionen an Fördermitteln bereitgestellt, um Projekte zu unterstützen, die die Infrastruktur, Benutzerfreundlichkeit und das Engagement der Community der Blockchain stärken.
Laut einem aktuellen Update hat das Ecosystem Support Program der Stiftung 101 Initiativen in einer Vielzahl von Kategorien unterstützt – von Zero-Knowledge-Kryptografie bis hin zu Bildungsangeboten.
Der Aufbau von Communities hatte dabei klare Priorität: Fast ein Drittel aller Fördermittel ging an Organisatoren von Veranstaltungen, Hackathons und Bildungsinhalten, darunter Programme wie ETHPrague und ETHiopia.
Entwicklertools wurden ebenfalls stark gefördert: 16 Projekte konzentrierten sich auf die Optimierung von Entwicklungsworkflows durch SDKs, Analyseplattformen und Validator-Infrastruktur. Auch Bemühungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit und Sprachunterstützung von EIP standen auf der Liste.
Im technischen Bereich gingen 14 Förderungen an Teams, die sich mit Kryptografie und ZK-Proof-Technologien befassen, insbesondere in den Bereichen Sicherheit, Datenschutz und Post-Quanten-Forschung. Die Bereiche Ausführung und Konsensschicht erhielten jeweils sieben Förderungen, was den Fokus von Ethereum auf Skalierbarkeit und Resilienz unterstreicht.
Die Stiftung reservierte auch Mittel für Initiativen, die sich nicht eindeutig einer einzelnen Kategorie zuordnen lassen, und unterstützt damit Innovationen in den Bereichen DeFi, dezentrale Apps, Stablecoin-Technologie und Geschäftsentwicklung.
Die Stimmung der Anleger hat sich diese Woche aufgehellt, da die Märkte aufgrund nachlassender Handelsspannungen, gedämpfter Inflationsdaten und einer starken Dynamik im Technologie- und Kryptosektor zulegten. Trotz anhaltender globaler Unsicherheiten hat eine Reihe positiver Impulse den Optimismus in allen Anlageklassen wiederbelebt.
Tether ist mit seinem tokenisierten Gold-Asset in den thailändischen Markt eingetreten, da die lokale Börse Maxbit als erste im Land das Produkt listet.
Während Coinbase die Tage bis zu seiner Aufnahme in den S&P 500 am 19. Mai zählt, blickt der CEO des Unternehmens, Brian Armstrong, bereits über diesen Meilenstein hinaus.
Nur wenige Tage vor dem ersten Krypto-Gipfel in New York macht Bürgermeister Eric Adams deutlich: Die Stadt positioniert sich als globales Zentrum für die Entwicklung der Blockchain-Technologie.