Startseite » Schweizer CBDC-Pilotprojekt weckt weltweites Interesse an tokenisierter Finanzierung

Schweizer CBDC-Pilotprojekt weckt weltweites Interesse an tokenisierter Finanzierung

02.05.2025 19:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Schweizer CBDC-Pilotprojekt weckt weltweites Interesse an tokenisierter Finanzierung

Das jüngste Experiment der Schweiz mit der Tokenisierung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) wird als potenzieller Blaupause für eine weltweite Einführung gefeiert.

Die World Federation of Exchanges (WFE) hat das Pilotprogramm des Landes – unter der Leitung der SIX Digital Exchange – als vielversprechendes Beispiel dafür hervorgehoben, wie von Zentralbanken ausgegebene digitale Währungen Vertrauen, Liquidität und Markteffizienz fördern können.

In einem kürzlich veröffentlichten Bericht kommt die WFE zu dem Schluss, dass das Schweizer Modell wertvolle Erkenntnisse für Regulierungsbehörden und Institutionen bietet, die sich mit der nächsten Phase der Finanzmarktinfrastruktur befassen.

Laut Richard Metcalfe, Leiter der Abteilung für Regulierungsfragen der Organisation, könnten CBDCs zu einem wichtigen Baustein für die Skalierung tokenisierter Volkswirtschaften werden, sofern sie mit klaren Standards und systemübergreifender Kompatibilität umgesetzt werden.

Dem Beispiel der Schweiz folgen auch andere Regionen. Die Europäische Union bereitet sich auf groß angelegte CBDC-Tests vor, während ähnliche Entwicklungen in Großbritannien, Brasilien, Hongkong und den Vereinigten Arabischen Emiraten im Gange sind. Allerdings bleiben Herausforderungen bestehen – von der Integration in Altsysteme bis hin zur Überwindung der Grenzen der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) im großen Maßstab.

Dennoch sind die ersten Ergebnisse ermutigend. In der Schweiz unterstützte das Pilotprojekt mehrere Anleiheemissionen und bewies, dass tokenisierte Abwicklungen in einer Live-Umgebung funktionieren können, wenn auch schrittweise. Die WFE sieht darin ein Signal für einen breiteren Wandel – von isolierten Versuchen hin zum Einsatz in der Praxis –, da die Tokenisierung auf globaler Ebene an Dynamik gewinnt.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Goldman Sachs sieht angesichts steigender Nachfrage nach Kryptowährungen eine Zukunft für Tokenisierung

Goldman Sachs bereitet sich darauf vor, sein Engagement im Bereich digitale Vermögenswerte auszuweiten, was eine bedeutende Veränderung in der Sichtweise traditioneller Banken auf Kryptowährungen signalisiert.

03.05.2025 20:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Cathie Woods Ark Invest stockt HOOD auf, während sich der Kauf von BTC verlangsamt

Ark Invest unter der Leitung von Cathie Wood schaltet einen Gang höher. Das Unternehmen ist zwar weiterhin optimistisch hinsichtlich der langfristigen Entwicklung von Bitcoin, hat jedoch einen deutlichen Schritt in Richtung Aktien unternommen – insbesondere mit einem Kauf von Robinhood-Aktien im Wert von $10 Millionen nach den besser als erwarteten Ergebnissen der Handelsplattform für das erste Quartal.

03.05.2025 18:15 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Kraken startet regulierte Krypto-Derivateplattform in Großbritannien

Kraken baut sein Derivategeschäft in Großbritannien mit der vollständigen Einführung seiner regulierten Krypto-Handelsplattform für professionelle Nutzer aus.

02.05.2025 20:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Mit steigendem USDT-Angebot investiert Tether Milliarden in KI und Energie

Tether startete mit einer beeindruckenden Finanzleistung ins Jahr 2025, gab für das erste Quartal einen Gewinn von über $1 Milliarde bekannt und baute seine Präsenz im Bereich der US-Staatsanleihen weiter aus.

02.05.2025 20:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.