Tether startete mit einer beeindruckenden Finanzleistung ins Jahr 2025, gab für das erste Quartal einen Gewinn von über $1 Milliarde bekannt und baute seine Präsenz im Bereich der US-Staatsanleihen weiter aus.
Der Stablecoin-Emittent meldete ein Engagement in US-Staatsanleihen in Höhe von fast $120 Milliarden – der größte Teil davon in direkten Beständen, der Rest in Rückkaufgeschäften und ähnlichen liquiden Vermögenswerten.
Sein Flaggschiff-Token USDT hat nun eine Marktkapitalisierung von $149 Milliarden und wuchs im Laufe des Quartals um $7 Milliarden, da Millionen neuer Wallets online gingen.
Während die Überschussreserven von Tether leicht von $7.1 Milliarden auf $5.6 Milliarden sanken, bleibt die Finanzpolsterung weiterhin beträchtlich. Diese Reserve finanziert weiterhin die weitreichenden Ambitionen des Unternehmens, wobei mehr als $2 Milliarden in Sektoren wie KI, Energie und dezentrale Datendienste fließen.
USDT dominiert zusammen mit Circles USDC die Landschaft der dollarbasierten Stablecoins und kontrolliert zusammen 87% des Marktes. Mit ihrem wachsenden Einfluss nehmen jedoch auch die Bedenken im Ausland zu.
Politiker und Finanzaufsichtsbehörden in der EU wie die Bank von Italien warnen davor, dass die globalen Märkte mit Folgewirkungen rechnen müssen, wenn diese digitalen Dollar – oder die ihnen zugrunde liegenden Vermögenswerte – destabilisiert werden. Angesichts Prognosen, die bis 2028 einen Stablecoin-Markt von $2 Trillionen vorhersagen, steigt der Einsatz rapide.
Goldman Sachs bereitet sich darauf vor, sein Engagement im Bereich digitale Vermögenswerte auszuweiten, was eine bedeutende Veränderung in der Sichtweise traditioneller Banken auf Kryptowährungen signalisiert.
Ark Invest unter der Leitung von Cathie Wood schaltet einen Gang höher. Das Unternehmen ist zwar weiterhin optimistisch hinsichtlich der langfristigen Entwicklung von Bitcoin, hat jedoch einen deutlichen Schritt in Richtung Aktien unternommen – insbesondere mit einem Kauf von Robinhood-Aktien im Wert von $10 Millionen nach den besser als erwarteten Ergebnissen der Handelsplattform für das erste Quartal.
Kraken baut sein Derivategeschäft in Großbritannien mit der vollständigen Einführung seiner regulierten Krypto-Handelsplattform für professionelle Nutzer aus.
Das jüngste Experiment der Schweiz mit der Tokenisierung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) wird als potenzieller Blaupause für eine weltweite Einführung gefeiert.