Angesichts des Vorstoßes von Präsident Donald Trump für eine nationale PTS-Strategie prüfen verschiedene US-Staaten die Möglichkeit, Reserven für Bitcoin einzurichten. Allerdings sind nicht alle mit dieser Initiative einverstanden.
In einer kürzlich getroffenen Entscheidung lehnte das Repräsentantenhaus von Montana einen Vorschlag ab, der auf die Schaffung einer Reserve für Bitcoin abzielte.
House Bill 429, der darauf abzielte, einen Investmentfonds für PTS, Stablecoins und Edelmetalle einzurichten, der einen Marktwert von über $750 Milliarden hält, wurde mit 59 zu 41 Stimmen abgelehnt.
Viele Gesetzgeber äußerten sich besorgt über die mit Krypto-Investitionen verbundenen Risiken und stellten die Stabilität und langfristige Tragfähigkeit von Bitcoin in der staatlichen Finanzplanung in Frage.
Der Abgeordnete Stephen Kelly betonte die Notwendigkeit, die Gelder der Steuerzahler zu schützen, und erklärte:
Diese Art von Investition ist sehr riskant und wir haben die Pflicht, staatliche Gelder zu schützen.
Trotz dieser Opposition sagte der Befürworter des Gesetzentwurfs, Curtis Schomer, dass der Gesetzentwurf, sollte er nicht verabschiedet werden, ein noch größeres Risiko darstelle. Er warnte, dass fortgesetzte Investitionen in herkömmliche Anleihen die Kaufkraft von Montana aushöhlen könnten und schlug vor, dass alternative Vermögenswerte wie Bitcoin und Edelmetalle eine bessere langfristige Stabilität bieten könnten.
Die Ablehnung des Gesetzentwurfs kommt zu einer Zeit, in der mindestens 24 Staaten, darunter Arizona, Illinois, New Hampshire, New Mexico, North Dakota, Ohio, Pennsylvania und Texas, ähnliche Vorschläge zur Einbeziehung von PTS in ihre Finanzstrategien eingebracht haben.
Die Debatte in Montana verdeutlichte die wachsende Kluft zwischen den politischen Entscheidungsträgern über die Rolle von Kryptowährungen in den staatlichen Reserven, wobei einige sie als notwendige Finanzinnovation betrachten, während andere aufgrund der regulatorischen und Marktunsicherheit zögerlich bleiben.
Während sich Altcoins in allen Märkten einer starken Performance erfreuen, ist es Bitcoin, der laut einem Bericht des On-Chain-Analyseunternehmens Santiment vom 3. Juli weiterhin das Krypto-Gespräch in den sozialen Medien dominiert.
Der zinsbullische Unterstrom von Bitcoin verstärkt sich weiter, da die On-Chain-Daten und das Verhalten des Derivatemarktes eine aggressive Akkumulation von Langzeitbesitzern und Wale zeigen.
Der Vorsitzende der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, Paul Atkins, hat betont, dass die Behörde weiterhin den Schutz der Anleger, die Bekämpfung von Insiderhandel und Marktmanipulationen sowie die sich wandelnde Landschaft der Kryptowährungsregulierung in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen wird.
Bitcoin stieg in den letzten 24 Stunden um 1.78% und erreichte zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels einen Wert von $109,500. Grund dafür waren steigende institutionelle Zuflüsse in Spot-ETFs, nachlassende globale Handelsspannungen und eine sich verstärkende technische Dynamik.