Coinbase hat einen wichtigen regulatorischen Sieg in Großbritannien errungen und von der Financial Conduct Authority (FCA) die Genehmigung für seine Lizenz als Virtual Asset Service Provider (VASP) erhalten.
Dieser Schritt festigt die Position von Coinbase als größte registrierte Plattform für digitale Vermögenswerte in Großbritannien und stellt einen wichtigen Schritt in der internationalen Expansion des Unternehmens dar.
Mit dieser Genehmigung kann Coinbase nun sowohl Krypto- als auch Fiat-Dienste anbieten, was seine Rolle im sich entwickelnden Krypto-Ökosystem Großbritanniens stärkt und mit dem Vorstoß der Regierung für Finanzinnovationen in Einklang steht.
Das Vereinigte Königreich mit seiner kryptofreundlichen Politik und seinem strukturierten regulatorischen Umfeld ist für Coinbase zu einem wichtigen Markt geworden. Das Unternehmen möchte seine Dienstleistungen sowohl für Privatkunden als auch für institutionelle Anleger ausbauen und dabei helfen, eine Milliarde Nutzer weltweit an Bord zu holen und gleichzeitig hohe Compliance-Standards einzuhalten.
Faryar Shirzad, Coinbase’s Chief Policy Officer, betonte, dass das Vereinigte Königreich ein wichtiger Markt ist, da digitale Vermögenswerte weiterhin finanzielle Innovationen weltweit vorantreiben.
Diese Zulassung erhöht auch die Glaubwürdigkeit von Coinbase und positioniert sie als führenden Akteur bei der Gestaltung der britischen Krypto-Landschaft. Die erweiterten Dienstleistungen der Börse werden dazu beitragen, die Lücke zwischen dem traditionellen Finanzwesen und digitalen Vermögenswerten zu schließen und neue Möglichkeiten für Wachstum und Investitionen zu schaffen.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.
Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.
Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).