Institutionelle Anleger haben ihr Engagement in digitalen Vermögenswerten deutlich erhöht: In der vergangenen Woche flossen fast $2 Milliarden in Krypto-Fonds.
Nach Angaben von CoinShares fiel dieser Anstieg mit den jüngsten Anordnungen von Donald Trump zusammen, der vorschlug, Bitcoin als strategische Reserve zu etablieren.
Der Großteil der Zuflüsse entfiel auf die USA, die $1.7 Milliarden beisteuerten, während Kanada, die Schweiz und Deutschland kleinere Beträge beisteuerten.
Bitcoin dominierte das Interesse der Anleger und zog $1,6 Milliarden an, womit sich die Gesamtsumme seit Jahresbeginn auf $4.4 Milliarden belief – 92% aller Zuflüsse in Kryptofonds. Ethereum folgte mit $205 Millionen an neuen Investitionen in der letzten Woche.
Trotz stabiler Kryptopreise stieg das Handelsvolumen auf 25 Milliarden Dollar, was die wachsende institutionelle Nachfrage widerspiegelt. Spot-Bitcoin-ETFs gewannen ebenfalls an Zugkraft und verzeichneten Zuflüsse in Höhe von $5.1 Millionen, während die meisten anderen Kryptowährungen eine positive Entwicklung verzeichneten, mit Ausnahme geringer Abflüsse bei Cardano.
Der rasche Anstieg des institutionellen Engagements unterstreicht die zunehmende Rolle digitaler Vermögenswerte in der globalen Finanzlandschaft.
Der Leiter des Marktforschungsunternehmens CryptoQuant sieht für Kryptowährungen eine wichtige Rolle in der Politik.
Der Präsident der brasilianischen Zentralbank, Gabriel Galipolo, sprach kürzlich auf einer Veranstaltung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Mexiko-Stadt und wies auf die zunehmende Verwendung von Kryptowährungen im Land hin.
Coinbase hat vor kurzem ein Vermögen von $420 Milliarden überschritten, was CEO Brian Armstrong dazu veranlasste, Vergleiche zwischen der großen US-Kryptowährungsbörse und einigen der größten Finanzinstitute des Landes zu ziehen.
Santiment, ein führendes Analyseunternehmen für Kryptowährungen, hat die wichtigsten Diskussionen aufgezeigt, die derzeit auf X (ehemals Twitter) innerhalb der Krypto-Community stattfinden.