Startseite » Der Reise des Gründers der Silk Road wird im Dokumentarfilm vorgestellt

Der Reise des Gründers der Silk Road wird im Dokumentarfilm vorgestellt

23.01.2025 13:09 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Der Reise des Gründers der Silk Road wird im Dokumentarfilm vorgestellt

Ross Ulbricht, der für die Gründung des Darknet-Marktplatzes Silk Road bekannt ist, steht im Mittelpunkt eines neuen Dokumentarfilms, der seine Festnahme, Inhaftierung und anschließende Freilassung beleuchtet.

Die Regisseure Blake J. Harris und Jonah Tulis, beide bekannt durch Console Wars, haben über 60 Stunden an Interviews mit Ulbricht zusammengestellt, die während seiner Zeit im Gefängnis aufgenommen wurden.

Der Dokumentarfilm, der 2025 in den Handel gebracht werden soll, zeigt die Entwicklung Ulbrichts vom Eagle Scout zum Drahtzieher eines globalen Online-Marktplatzes, der eine umfangreiche Strafverfolgungsaktion auslöste. Harris beschrieb das Projekt als eine Gelegenheit, die weniger bekannten Aspekte von Ulbrichts Geschichte aufzudecken, während Tulis das Potenzial betonte, gängige Missverständnisse über ihn und die Ereignisse rund um Silk Road zu widerlegen.

Ulbrichts Reise begann 2011, als er Silk Road initiierte, eine Plattform, die den anonymen Handel mit Waren und Dienstleistungen, einschließlich Drogen, ermöglichte. Im Jahr 2013 fand seine Tätigkeit mit seiner Verhaftung in einer Bibliothek in San Francisco ein jähes Ende. Er wurde zu einer lebenslangen Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt, unter anderem wegen Verschwörung zum Drogenhandel, Geldwäsche und Computer-Hacking.

Seine Freilassung im Januar 2024 folgte auf eine Entscheidung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, seine Strafe nach fast 12 Jahren hinter Gittern umzuwandeln. Seitdem kursieren im Internet Bilder, die Ulbricht beim Verlassen des Gefängnisses in Tucson, Arizona, zeigen. Allerdings hat er sich bisher weder öffentlich geäußert noch seinen Blog aktualisiert, den er während seiner Inhaftierung führte.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

So sollte ein Krypto-Portfolio laut Investmentmanager aussehen

Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.

30.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Coinbase steigt im Juni um 43% und übertrifft den S&P 500 nach regulatorischen Erfolgen und Partnerschaften

Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.

29.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Vitalik Buterin warnt davor, dass digitale ID-Projekte die Pseudonymität beenden könnten

Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.

29.06.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Was sind die wichtigsten Trends im europäischen Zahlungsverkehr für Verbraucher für das Jahr 2024?

Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).

29.06.2025 9:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.