Das US-Justizministerium (DOJ) gab am 15. Januar bekannt, dass BitMEX und seine Muttergesellschaft, HDR Global Trading Limited, wegen Verstößen gegen den Bank Secrecy Act (BSA) zu einer Geldstrafe von $100 Millionen verurteilt worden sind.
Diese Strafe folgt auf das Schuldeingeständnis des Unternehmens im Juli 2024 nach einem langwierigen Rechtsstreit.
Ursprünglich hatte das DOJ eine Strafe von mehr als $200 Millionen gefordert und diese später auf $420 Millionen erhöht. Das Gericht einigte sich jedoch auf eine geringere Strafe. HDR äußerte sich enttäuscht über das Ergebnis, wies aber darauf hin, dass die Strafe deutlich unter den Forderungen des DOJ lag. Das Unternehmen kritisierte auch das langwierige Gerichtsverfahren und stellte dessen Effizienz in Frage.
Der Fall konzentrierte sich auf Vorwürfe, dass BitMEX es versäumt habe, angemessene Protokolle zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) und zur Kundenkenntnis (KYC) zu implementieren. BitMEX verteidigte seine aktuellen Compliance-Standards und hob sein „best-in-class“ Benutzerverifizierungssystem und die verbesserten AML-Maßnahmen hervor, die seit der Anklageerhebung eingeführt wurden.
Obwohl die Geldbuße die regulatorischen Herausforderungen für BitMEX vergrößert, konzentriert sich das Unternehmen weiterhin auf die Zukunft. Es bezeichnete die Vorwürfe als „alte Nachrichten“ und betonte sein Engagement für Innovation und operative Sicherheit. BitMEX hat seinen Hauptsitz auf den Seychellen und bedient weiterhin die globalen Märkte, kann aber aufgrund regulatorischer Beschränkungen nicht in den USA tätig werden.
Trotz der Rückschläge ist BitMEX bestrebt, seine Position in der Krypto-Handelsbranche zu festigen, indem es unbefristete Verträge mit hoher Hebelwirkung anbietet und einen guten Ruf für finanzielle Stabilität genießt. Das Unternehmen betrachtet diesen Beschluss als einen Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens und zur Ausweitung seiner globalen Präsenz in der sich entwickelnden digitalen Vermögenslandschaft.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.
Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.
Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).