Hunter Horsley, CEO von Bitwise, prognostiziert, dass das Jahr 2025 ein Wendepunkt für Kryptowährungen darstellt, wobei Tokenisierung, KI-gesteuertes Geschäftswachstum und die verstärkte Einführung von Bitcoin in Unternehmen die Landschaft umgestalten werden.
Horsley teilte seine Erkenntnisse in einer Reihe von X-Posts und bezeichnete das kommende Jahr als entscheidend für den technologischen und wirtschaftlichen Wandel.
Er erklärte, dass die Tokenisierung ein ungenutztes Potenzial für kleine Unternehmen birgt, da sie ihnen den Zugang zu den Kapitalmärkten auf eine Weise ermöglicht, die bisher großen Unternehmen vorbehalten war. Durch die Digitalisierung von Vermögenswerten wie Immobilien und Aktien könnte die Blockchain-Technologie Nischenmärkte befähigen und einen Anstieg der Tokenisierung von Vermögenswerten in der realen Welt bewirken.
Horsley hob auch die künstliche Intelligenz als Motor des Wandels hervor und prognostizierte einen Anstieg spezialisierter, tokenisierter Unternehmen. Künstliche Intelligenz könnte das Wachstum von Kleinstunternehmen ankurbeln, die vielleicht nie einen Börsengang anstreben, aber in dezentralisierten Märkten florieren und die Kauf-Tail-Wirtschaft erweitern könnten.
Das Konzept der „Bitcoin Standard Corporations“ ist ein weiterer wichtiger Trend, den Horsley für 2025 sieht. Nach Beispielen wie MicroStrategy wird erwartet, dass immer mehr Firmen BTC in den Bilanzen als Teil der Finanzstrategie führen und damit die Rolle von Bitcoin in der Unternehmensfinanzierung weiter festigen.
Horsley deutete auch an, dass die neue US-Regierung Unternehmensfusionen und -übernahmen ermöglichen könnte, was wiederum Chancen für Kryptowährungen schafft. Während Tech-Giganten ihre Macht konsolidieren, könnten die Grundprinzipien der Kryptowährung – Dezentralisierung und Selbstsouveränität – wichtiger denn je werden.
Mit Fortschritten bei der Tokenisierung, der KI und der Übernahme durch Unternehmen sieht Horsley das Jahr 2025 als ein transformatives Jahr für Kryptowährungen, das den Weg für neue Möglichkeiten in einer sich schnell entwickelnden digitalen Wirtschaft ebnet.
Während Berkshire Hathaway in die Ära nach Buffett übergeht, hält Greg Abel, dem zurückhaltenden kanadischen Manager, das die Nachfolge antreten soll, am bewährten Konzept fest: Realwirtschaft mit greifbarem Wert.
Aptos sorgt in der Krypto-Welt für Aufsehen, indem es einen Mittelweg zwischen herkömmlichen Webplattformen und vollständig dezentralisierten Systemen einschlägt.
Tether, bekannt für die Bereitstellung der Stablecoin USDT, geht über den Finanzbereich hinaus und steigt in den Bereich der künstlichen Intelligenz ein.
Cathie Wood, Geschäftsführerin von ARK Invest, glaubt, dass die Märkte trotz weit verbreiteter Sorgen über eine Konjunkturabkühlung vor einer überraschenden Erholung stehen könnten.