Citi Research prognostiziert, dass der Kryptowährungsmarkt sein schnelles Wachstum bis 2025 fortsetzen wird, wobei Stablecoins und börsengehandelte Fonds für digitale Vermögenswerte (ETFs) eine zentrale Rolle bei der Förderung der Akzeptanz spielen werden.
Der jüngste Anstieg des Bitcoin-Kurses auf $108,000 hat einen positiven Ton für das kommende Jahr gesetzt, wobei das Unternehmen eine noch bessere Performance für den Markt für digitale Vermögenswerte prognostiziert.
Die Analyse der Citi hebt das Jahr 2024 als ein Meilenstein für Kryptowährungen hervor und stellt einen Anstieg der gesamten Marktkapitalisierung um 90% fest, die einen Höchststand von $3.73 Trillionen erreichte. Dieser Anstieg wird auf die Genehmigung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs durch die SEC zurückgeführt, die erhebliche Investitionen in den Sektor angezogen haben.
Die Analyse zeigt auch, dass der allgemeine Markttrend weiterhin positiv ist, wobei Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) und der MACD eine anhaltend positive Dynamik aufweisen.
Die Citi hob insbesondere den wachsenden Einfluss von Stablecoins hervor, die derzeit eine Marktkapitalisierung von $213 Milliarden aufweisen. Der Bericht deutet darauf hin, dass die Ausweitung der Nutzung von Stablecoins über den Handel hinaus eine tiefere Integration in das dezentrale Finanzwesen (DeFi) fördern und das Engagement des Sektors erweitern könnte.
Darüber hinaus sehen die Analysten der Citi eine Verlagerung der Regulierung von Kryptowährungen voraus und prognostizieren, dass der Schwerpunkt von Durchsetzungsmaßnahmen zu einem strukturierteren gesetzgeberischen Ansatz unter der Führung einer möglichen zukünftigen Regierung übergehen wird.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.
Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.
Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).