Startseite » Trumps EU-Zolltarif von 25% löst Marktturbulenzen aus – wird Krypto davon profitieren?

Trumps EU-Zolltarif von 25% löst Marktturbulenzen aus – wird Krypto davon profitieren?

27.02.2025 13:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Trumps EU-Zolltarif von 25% löst Marktturbulenzen aus – wird Krypto davon profitieren?

Die Spannungen auf den Weltmärkten nehmen zu, da die USA die Einführung von Zöllen in Höhe von 25% auf europäische Importe vorbereiten, wobei der Automobilsektor am stärksten betroffen ist.

Präsident Trump bekräftigte die Entscheidung während einer Kabinettssitzung mit dem Argument, dass die Europäische Union seit langem von einem unfairen Handelsvorteil profitiert. Er behauptete, dass die EU uneingeschränkten Zugang zu den US-Märkten genieße, während sie die amerikanischen Exporte beschränke, was die Notwendigkeit von Korrekturmaßnahmen rechtfertige.

Die Ankündigung hat die Finanzmärkte bereits in Aufruhr versetzt: Der Euro verlor 0.2% gegenüber dem Dollar. Die Anleger machen sich auf weitere Instabilität gefasst, insbesondere im Bereich der Kryptowährungen, der oft heftig auf wirtschaftliche Unsicherheit reagiert. Analysten sagen einen Anstieg der Volatilität voraus, da die Händler ihr Risikoengagement als Reaktion auf die eskalierenden Handelsspannungen neu einschätzen.

Die Europäische Union muss ihre Reaktion noch darlegen, aber vergangene Streitigkeiten lassen vermuten, dass sie mit eigenen Handelsschranken kontern könnte. Mögliche Maßnahmen könnten sich gegen amerikanische Schlüsselindustrien richten, darunter die Landwirtschaft und das verarbeitende Gewerbe, und so die wirtschaftliche Lage weiter verschärfen. Die Autohersteller auf beiden Seiten des Atlantiks bereiten sich bereits auf Störungen vor, da höhere Kosten die Nachfrage schwächen und die Produktion beeinträchtigen könnten.

Historisch gesehen haben Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität einen Aufschwung erlebt, da die Anleger nach Alternativen zu den traditionellen Märkten suchen. Mit der Unsicherheit über die Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU könnte die Nachfrage nach dezentralen Vermögenswerten steigen.

Darüber hinaus könnte Trumps vorgeschlagenes Budget für Steuersenkungen in Höhe von $4.5 Trillionen die Liquidität beeinflussen, was zu Kapitalzuflüssen in Kryptowährungen führen könnte. Einige Analysten glauben, dass Bitcoin, Ethereum und XRP von den breiteren finanziellen Verschiebungen, die durch fiskalpolitische Veränderungen und Handelsstreitigkeiten ausgelöst werden, profitieren könnten.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

So sollte ein Krypto-Portfolio laut Investmentmanager aussehen

Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.

30.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Coinbase steigt im Juni um 43% und übertrifft den S&P 500 nach regulatorischen Erfolgen und Partnerschaften

Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.

29.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Vitalik Buterin warnt davor, dass digitale ID-Projekte die Pseudonymität beenden könnten

Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.

29.06.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Was sind die wichtigsten Trends im europäischen Zahlungsverkehr für Verbraucher für das Jahr 2024?

Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).

29.06.2025 9:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.