Elon Musk sieht sich mit einer Klage der Securities and Exchange Commission (SEC) konfrontiert, die ihn beschuldigt, die Offenlegung seiner Beteiligung an Twitter zu verzögern, um sich Aktien zu niedrigeren Preisen zu sichern.
In der Klage, die beim US-Bezirksgericht für den District of Columbia eingereicht wurde, wird behauptet, dass Musk mit seinen Handlungen gegen Bundeswertpapiergesetze verstoßen hat, die eine rechtzeitige Offenlegung bedeutender Aktienkäufe vorschreiben.
Die SEC behauptet, dass Musk Anfang 2022 heimlich mehr als 5% der Twitter-Aktien erworben hat, ohne die Aufsichtsbehörden innerhalb der vorgeschriebenen 10-Tage-Frist zu informieren. Als er seinen Besitz im März bekannt gab, war sein Anteil auf über 9% angewachsen. Die Ankündigung führte dazu, dass der Aktienkurs von Twitter am nächsten Tag um 27% anstieg, wodurch Musk nach Ansicht der SEC bei seinen Käufen mindestens $150 Millionen sparen konnte.
Musks Anwalt, Alex Spiro, kritisierte die Klage und bezeichnete sie als unbegründetes und übertriebenes Vorgehen der SEC. Er argumentierte, dass der Fall von einer verfahrenstechnischen Angelegenheit abhängt, bei der es um eine einzige verspätete Einreichung geht, und wies die Klage als einen Versuch zurück, Musk ungerechtfertigt ins Visier zu nehmen. Spiro fügte hinzu, dass die Strafe für ein solches Problem bei der Einreichung wahrscheinlich minimal wäre.
Die SEC-Untersuchung, die 2022 begann, konzentriert sich auf die Frage, ob Musk durch die Verzögerung bei der Meldung seiner Aktienkäufe einen unfairen finanziellen Vorteil erlangt hat. Die Behörde fordert zivilrechtliche Strafen und die Rückerstattung von Gewinnen, die angeblich zu Unrecht erzielt wurden.
Neben den Forderungen der SEC sieht sich Musk auch mit Klagen von Anlegern konfrontiert, die ihn beschuldigen, seine Aktienkäufe bei Twitter zu verheimlichen. In der Zwischenzeit hat Musk eine prominentere politische Rolle eingenommen und ist zu einem wichtigen Berater des designierten Präsidenten Donald Trump geworden. Er hat sich an Diskussionen über Sparmaßnahmen der Regierung und die Außenpolitik beteiligt und sich so als zentrale Figur in der neuen Regierung positioniert.
Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…
HashKey Capital hat offiziell den ersten XRP-Tracker-Fonds Asiens aufgelegt, der professionellen Anlegern ein reguliertes Engagement in XRP ermöglicht, ohne dass sie direkt in die Kryptowährung investieren müssen.
Donald Trump hat seine Angriffe auf den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, wieder aufgenommen und kritisiert dessen Zurückhaltung bei Zinssenkungen trotz der nachlassenden Inflation.