Defiance ETFs hat vier innovative börsengehandelte Fonds (ETFs) vorgeschlagen, die sich auf Hebelstrategien konzentrieren, die auf die Kursbewegungen von Bitcoin, Ethereum und Gold abzielen.
Diese Fonds sind so strukturiert, dass sie Long- und Short-Positionen bieten, sodass Anleger von der relativen Wertentwicklung zwischen Vermögenspaaren profitieren können.
Die ETFs umfassen Strategien wie Long-Positionen in Bitcoin und Short-Positionen in Ethereum sowie Long-Positionen in Bitcoin und Short-Positionen in Gold. Durch den Einsatz von Derivaten wie Terminkontrakten und Swaps bieten die Fonds ein synthetisches Engagement in diesen Vermögenswerten, ohne diese direkt zu halten. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Preisunterschiede auszunutzen, wobei das Engagement bei Long-Positionen zwischen 150% und 220% und bei Leerverkaufspositionen zwischen -150% und -220% liegt.
Anstatt die zugrunde liegenden Vermögenswerte physisch zu halten, nutzen diese ETFs Finanzinstrumente und börsengehandelte Produkte (ETPs). Dies reduziert die mit dem Halten von digitalen Währungen oder physischem Gold verbundenen Risiken, führt jedoch zu Komplexitäten wie Kontrahentenrisiken und steuerlichen Überlegungen.
Die Fonds werden aktiv verwaltet, wobei die Positionen regelmäßig an die Marktvolatilität angepasst werden, und aufgrund der Natur der Hebelstrategie ist mit einer hohen Umschlaggeschwindigkeit zu rechnen.
Das Ziel dieser Fonds ist es nicht, eine einfache Anlage in Bitcoin, Ethereum oder Gold anzubieten, sondern Anlegern die Möglichkeit zu geben, von den relativen Kursbewegungen zu profitieren. So würde beispielsweise der Bitcoin-vs.-Ethereum-ETF Renditen erzielen, wenn Bitcoin besser abschneidet als Ethereum, während für den Ethereum-vs.-Bitcoin-ETF das Gegenteil gilt. Angesichts der Hebelwirkung könnten diese ETFs je nach Marktentwicklung erhebliche Renditen – oder Verluste – erzielen.
Der Vorschlag erwähnt auch, dass ein Teil des Vermögens an eine Tochtergesellschaft auf den Kaimaninseln vergeben werden kann, um eine günstige steuerliche Behandlung zu gewährleisten. Angesichts des hochspekulativen Charakters dieser Produkte richten sie sich an erfahrene Anleger, die auf die relative Performance von Vermögenspaaren statt auf die Kursentwicklung eines einzelnen Vermögenswerts setzen möchten.
Rootstock, eine Plattform, die Smart Contracts mit Bitcoin verbindet, verzeichnete Anfang 2025 trotz einer allgemeinen Nutzungsrückgang einen deutlichen Anstieg der Mining-Aktivitäten und der Netzwerksicherheit.
Stripe, der weltweit führende Anbieter von Zahlungsdienstleistungen, hat mit der Einführung seiner neuen Funktion „Stablecoin Financial Accounts“ einen wichtigen Schritt in die Welt der Stablecoins gemacht.
Die Spannung steigt vor dem morgigen Start des DOOD-Tokens, dem lang erwarteten Airdrop der beliebten Marke Doodles NFT.
Ein Kryptowährungshändler soll innerhalb einer Stunde $2.8 Millionen verloren haben, nachdem er 1.39 Millionen TRUMP-Token gekauft hatte, um sich einen Platz bei einem exklusiven Galadinner mit Präsident Donald Trump zu sichern.