Startseite » Krypto-Riesen streben US-Banklizenzen an, um ihre Legitimität zu stärken

Krypto-Riesen streben US-Banklizenzen an, um ihre Legitimität zu stärken

22.04.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Krypto-Riesen streben US-Banklizenzen an, um ihre Legitimität zu stärken

Einige der größten Namen der Krypto-Branche versuchen derzeit, sich einen Platz im US-Finanzsystem zu sichern.

Unternehmen wie Circle und BitGo bereiten sich Berichten des Wall Street Journal zufolge darauf vor, Banklizenzen oder ähnliche behördliche Genehmigungen zu beantragen, um näher an das Zentrum des traditionellen Finanzwesens heranzurücken.

Dies markiert eine bemerkenswerte Strategieänderung für die Digital-Asset-Branche, die lange Zeit am Rande des regulierten Bankwesens operierte. Nach dem Zusammenbruch von FTX Ende 2022 und der Schließung kryptofreundlicher Banken wie Silvergate und Signature wurde die Distanz zwischen Kryptowährungen und konventionellen Finanzdienstleistungen jedoch zu einem Nachteil. Mit nur noch wenigen Bankpartnern und zunehmender regulatorischer Kontrolle hatten die Unternehmen Schwierigkeiten, ihren Betrieb in den USA reibungslos aufrechtzuerhalten.

Nun wollen Akteure wie Circle – bekannt für seine Stablecoin USDC – und der digitale Verwahrer BitGo diese Situation ändern. Mit der Erlangung von Bundeslizenzen wollen sie ihre Geschäftsmodelle legitimieren, mehr Vertrauen bei Regulierungsbehörden und Institutionen gewinnen und wieder Zugang zur zentralen Finanzinfrastruktur erhalten.

Wenn sie erfolgreich sind, könnten diese Lizenzen Krypto-Unternehmen ermöglichen, sich direkt mit den Zahlungssystemen der Federal Reserve zu verbinden, regulierte Verwahrungsdienste anzubieten und den Betrieb von Stablecoins enger in das Fiat-Bankensystem zu integrieren. Außerdem würden sie ihnen helfen, Compliance-Standards wie Geldwäschebekämpfung (AML) und Know-Your-Customer-Anforderungen (KYC) besser zu erfüllen.

Dieser Schritt spiegelt eine allgemeine Entwicklung in der Branche wider, da Kryptofirmen beginnen, sich stärker an traditionelle Finanzsysteme anzupassen. Auch wenn die behördliche Genehmigung ein langwieriger Prozess sein könnte, signalisieren diese Anträge eine neue Phase, in der Compliance nicht als Kompromiss, sondern als langfristige Strategie für Überleben, Wachstum und Legitimität angesehen wird.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

So sollte ein Krypto-Portfolio laut Investmentmanager aussehen

Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.

30.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Coinbase steigt im Juni um 43% und übertrifft den S&P 500 nach regulatorischen Erfolgen und Partnerschaften

Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.

29.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Vitalik Buterin warnt davor, dass digitale ID-Projekte die Pseudonymität beenden könnten

Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.

29.06.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Was sind die wichtigsten Trends im europäischen Zahlungsverkehr für Verbraucher für das Jahr 2024?

Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).

29.06.2025 9:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.