Startseite » Krypto-Riesen streben US-Banklizenzen an, um ihre Legitimität zu stärken

Krypto-Riesen streben US-Banklizenzen an, um ihre Legitimität zu stärken

22.04.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Krypto-Riesen streben US-Banklizenzen an, um ihre Legitimität zu stärken

Einige der größten Namen der Krypto-Branche versuchen derzeit, sich einen Platz im US-Finanzsystem zu sichern.

Unternehmen wie Circle und BitGo bereiten sich Berichten des Wall Street Journal zufolge darauf vor, Banklizenzen oder ähnliche behördliche Genehmigungen zu beantragen, um näher an das Zentrum des traditionellen Finanzwesens heranzurücken.

Dies markiert eine bemerkenswerte Strategieänderung für die Digital-Asset-Branche, die lange Zeit am Rande des regulierten Bankwesens operierte. Nach dem Zusammenbruch von FTX Ende 2022 und der Schließung kryptofreundlicher Banken wie Silvergate und Signature wurde die Distanz zwischen Kryptowährungen und konventionellen Finanzdienstleistungen jedoch zu einem Nachteil. Mit nur noch wenigen Bankpartnern und zunehmender regulatorischer Kontrolle hatten die Unternehmen Schwierigkeiten, ihren Betrieb in den USA reibungslos aufrechtzuerhalten.

Nun wollen Akteure wie Circle – bekannt für seine Stablecoin USDC – und der digitale Verwahrer BitGo diese Situation ändern. Mit der Erlangung von Bundeslizenzen wollen sie ihre Geschäftsmodelle legitimieren, mehr Vertrauen bei Regulierungsbehörden und Institutionen gewinnen und wieder Zugang zur zentralen Finanzinfrastruktur erhalten.

Wenn sie erfolgreich sind, könnten diese Lizenzen Krypto-Unternehmen ermöglichen, sich direkt mit den Zahlungssystemen der Federal Reserve zu verbinden, regulierte Verwahrungsdienste anzubieten und den Betrieb von Stablecoins enger in das Fiat-Bankensystem zu integrieren. Außerdem würden sie ihnen helfen, Compliance-Standards wie Geldwäschebekämpfung (AML) und Know-Your-Customer-Anforderungen (KYC) besser zu erfüllen.

Dieser Schritt spiegelt eine allgemeine Entwicklung in der Branche wider, da Kryptofirmen beginnen, sich stärker an traditionelle Finanzsysteme anzupassen. Auch wenn die behördliche Genehmigung ein langwieriger Prozess sein könnte, signalisieren diese Anträge eine neue Phase, in der Compliance nicht als Kompromiss, sondern als langfristige Strategie für Überleben, Wachstum und Legitimität angesehen wird.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Warum Coinbase Vorsicht statt einer Bitcoin-Maximalstrategie wählte

Während eine wachsende Zahl börsennotierter Unternehmen mutige Schritte unternommen hat, um ihre Bilanzen mit Bitcoin aufzufüllen, hat Coinbase – einer der bekanntesten Namen der Branche – diesen Weg bewusst vermieden und als Hauptgründe langfristiges Risikomanagement und Kundenorientierung genannt.

12.05.2025 10:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Warum Trillionen an staatlichem Kapital auf Klarheit in der US-Kryptowährungspolitik warten

Bitcoin mag bereits die Aufmerksamkeit der weltweit größten staatlich unterstützten Investoren auf sich gezogen haben, doch laut Anthony Scaramucci von SkyBridge Capital werden sich die Schleusen erst dann wirklich öffnen, wenn Washington für regulatorische Sicherheit sorgt.

11.05.2025 17:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Über 100 Projekte erhalten Ethereum-Zuschüsse, da die Stiftung über $32 Millionen ausschüttet.

Die Ethereum Foundation hat das Jahr 2025 mit einer umfangreichen Finanzierungsinitiative begonnen und im ersten Quartal $32.6 Millionen an Fördermitteln bereitgestellt, um Projekte zu unterstützen, die die Infrastruktur, Benutzerfreundlichkeit und das Engagement der Community der Blockchain stärken.

11.05.2025 10:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Gemini nimmt wichtige regulatorische Hürde für die Einführung von Krypto-Derivaten in der EU

Gemini hat einen entscheidenden Schritt in seiner Expansionsstrategie in Europa getan, indem es die behördliche Genehmigung für das Angebot von Krypto-Derivaten in der gesamten Europäischen Union erhalten hat.

10.05.2025 19:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.