Kraken hat eine wichtige aufsichtsbehördliche Genehmigung erhalten: eine Lizenz der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID) in der Europäischen Union.
Diese Genehmigung wurde durch die Übernahme einer zypriotischen Investmentfirma erleichtert, die bereits grünes Licht von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) erhalten hatte.
Die MiFID-Lizenz ebnet Kraken den Weg, um erfahrenen Händlern in ausgewählten EU-Märkten regulierte Kryptowährungsderivate anzubieten. Dieser Schritt ist Teil der umfassenderen Strategie von Kraken, seine Präsenz in Europa, einer Schlüsselregion für den Handel mit Krypto-Derivaten, auszubauen.
Mit dieser neuen Lizenz kann Kraken nun sein Angebot um vollständig konforme Derivateprodukte erweitern, die alle relevanten EU-Finanzvorschriften erfüllen. Vor der vollständigen Einführung dieser Dienstleistungen wird Kraken jedoch zusätzliche regulatorische Bedingungen einhalten und seine Derivatprodukte schrittweise einführen, um die vollständige Konformität sicherzustellen.
Mit der Übernahme von Krypto Facilities, einer in Großbritannien ansässigen Plattform für Krypto-Futures, hat Kraken bereits seine Position auf dem britischen Derivatemarkt gestärkt. Mit der MiFID-Lizenz ist Kraken nun in der Lage, seine regulierten Dienstleistungen auf ganz Europa auszuweiten und fortgeschrittenen Händlern eine breite Palette von Derivaten für digitale Vermögenswerte anzubieten. Diese Produkte bieten Händlern ein effektives Mittel zur Verwaltung ihrer Risiken mit der Möglichkeit, verschiedene Sicherheitenwährungen zu verwenden.
Der wachsende europäische Markt für Krypto-Derivate, der von institutionellen und fortgeschrittenen Anlegern angetrieben wird, stellt eine vielversprechende Gelegenheit für Kraken dar. Diese Expansion spiegelt die steigende Nachfrage nach sicheren und regulierten Krypto-Handelslösungen wider und steht im Einklang mit Krakens langfristigen Zielen auf dem europäischen Markt.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.
Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.
Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).