Zum Ende des Jahres 2024, das von wichtigen Entscheidungen für Bitcoin und andere Kryptowährungen geprägt war, veröffentlichte China seinen Finanzstabilitätsbericht 2024, der die globalen und regionalen Entwicklungen im Kryptobereich beleuchtet.
Der von der People’s Bank of China herausgegebene Bericht befasste sich mit verschiedenen Aspekten des Kryptowährungssektors, mit besonderem Augenmerk auf den sich entwickelnden Ansatz Hongkongs.
Das Dokument hob die Fortschritte Hongkongs bei der Regulierung von Krypto-Assets hervor und betonte seine aktiven Bemühungen, einen Rahmen für die Verwaltung von Lizenzen zu schaffen. Während viele Regionen der Welt restriktive Maßnahmen ergriffen haben, einschließlich vollständiger Verbote in 51 Ländern und Regionen, stellt der Bericht eine Verschiebung im Jahr 2024 fest, wobei einige Länder ihre Verbote lockern oder vollständig aufheben.
Ein bemerkenswerter Abschnitt des Berichts untersuchte den Aufstieg von Bitcoin und Altcoins und verfolgte ihr Wachstum bis 2023 zurück. Trotz bestehender Verbote standen Kryptowährungen auch im Jahr 2024 im Fokus der Regulierungsbehörden weltweit. Besonderes Augenmerk legte der Bericht auf die Entwicklungen in den Vereinigten Staaten, insbesondere auf die Maßnahmen der SEC.
Der Bericht beschreibt, wie die SEC zwischen 2018 und 2023 mehr als 20 Anträge auf Bitcoin-ETFs abgelehnt hat, diese aber im Januar 2024 zur Notierung zugelassen hat. Der SEC-Vorsitzende wies jedoch darauf hin, dass diese Genehmigung keine Zustimmung bedeute, und forderte die Anleger auf, die mit Bitcoin-bezogenen Produkten verbundenen Risiken im Auge zu behalten.
Neben den USA untersuchte der Bericht die regulatorischen Fortschritte in anderen Regionen, einschließlich des MiCA-Rahmens der Europäischen Union sowie Initiativen im Vereinigten Königreich, Singapur und Japan. Der Bericht befasste sich auch mit Chinas eigener strenger Haltung, die 2021 eingeführt wurde, als alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen verboten wurden. Es gibt jedoch Spekulationen, dass diese Verbote in den kommenden Jahren überdacht werden könnten.
US-Präsident Donald Trump hat sein weitreichendes politisches Gesetz offiziell unterzeichnet und damit eines der folgenreichsten Gesetze seiner Präsidentschaft in Kraft gesetzt.
Die lang erwarteten Rückzahlungen von Gläubigern der bankrotten Kryptobörse FTX sind auf eine große Hürde gestoßen. Der FTX Recovery Trust kündigte eine vorübergehende Aussetzung der Zahlungen an Nutzer in 49 ausländischen Ländern an.
Der Kongress hat offiziell das bahnbrechende Wirtschaftspaket von Präsident Donald Trump verabschiedet. Es handelt sich dabei um einen umfassenden Gesetzentwurf, der aggressive Steuersenkungen mit tiefgreifenden Kürzungen der Bundesausgaben verbindet.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.