Startseite » Chain antwortet auf Justin Suns Anschuldigungen mit einer möglichen Klage

Chain antwortet auf Justin Suns Anschuldigungen mit einer möglichen Klage

26.01.2025 14:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Chain antwortet auf Justin Suns Anschuldigungen mit einer möglichen Klage

In der Welt der Kryptowährungen ist ein neuer Streit entbrannt: Chain erwägt rechtliche Schritte gegen Justin Sun, den Gründer von TRON, wegen des Vorwurfs der Marktmanipulation.

Sun sorgte am 24. Januar für Aufregung, als er Chain beschuldigte, Praktiken anzuwenden, die den Nutzern verschiedener Kryptowährungsbörsen möglicherweise schaden könnten. Seine Behauptungen basierten auf Bedenken über die Verwendung von hohen Hebeln und Handelsverträgen, die seiner Meinung nach riskant sind.

In seinem Beitrag auf X (früher Twitter) markierte Sun führende Börsen wie Coinbase, Kraken und Bybit und forderte sie auf, die Aktivitäten von Chain zu untersuchen. Daraufhin wies Chain die Anschuldigungen entschieden zurück und stellte klar, dass es seinen XCN-Token weder kontrolliert noch handelt, sondern dieser von OnyxDAO verwaltet wird. Chain nutzte auch die Gelegenheit, um anzukündigen, dass es rechtliche Schritte gegen Sun wegen dieser Anschuldigungen prüfe, was die Ernsthaftigkeit der Behauptungen unterstreicht.

Diese Auseinandersetzung kommt kurz nachdem Sun mit Bemerkungen über die jüngste Marktentwicklung von XCN, die einen dramatischen Wertanstieg verzeichnete, weitere Wellen geschlagen hat. Der Token verzeichnete einen massiven Anstieg von 149 % an einem einzigen Tag und fast 400 % in einer Woche. Einige haben spekuliert, dass dieser Anstieg mit der Kontroverse um die Äußerungen von Sun zusammenhängt, die möglicherweise noch Öl ins Feuer gegossen haben. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels war der Kurs von XCN auf $0,0242 gestiegen, mit einem bemerkenswerten Anstieg des Handelsvolumens um 273%, was auf eine erhöhte Marktaktivität hindeutet.

Neben diesem Drama hat sich Sun auch zu anderen Themen im Kryptobereich geäußert, wie z.B. Sicherheitsbedenken bezüglich Wrapped Bitcoin (WBTC). Kürzlich kritisierte er das Wrapped Bitcoin-Angebot von Coinbase für das Fehlen eines Proof-of-Reserves-Systems und deutete an, dass es möglicherweise Vermögenswerte einfrieren könnte, und unterstrich die Bedeutung der Sicherheit im Kryptomarkt. Dieses ständige Hin und Her zwischen wichtigen Persönlichkeiten unterstreicht die angespannte und volatile Natur der Kryptoindustrie.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

So sollte ein Krypto-Portfolio laut Investmentmanager aussehen

Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.

30.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Coinbase steigt im Juni um 43% und übertrifft den S&P 500 nach regulatorischen Erfolgen und Partnerschaften

Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.

29.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Vitalik Buterin warnt davor, dass digitale ID-Projekte die Pseudonymität beenden könnten

Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.

29.06.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Was sind die wichtigsten Trends im europäischen Zahlungsverkehr für Verbraucher für das Jahr 2024?

Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).

29.06.2025 9:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.