In der Welt der Kryptowährungen ist ein neuer Streit entbrannt: Chain erwägt rechtliche Schritte gegen Justin Sun, den Gründer von TRON, wegen des Vorwurfs der Marktmanipulation.
Sun sorgte am 24. Januar für Aufregung, als er Chain beschuldigte, Praktiken anzuwenden, die den Nutzern verschiedener Kryptowährungsbörsen möglicherweise schaden könnten. Seine Behauptungen basierten auf Bedenken über die Verwendung von hohen Hebeln und Handelsverträgen, die seiner Meinung nach riskant sind.
In seinem Beitrag auf X (früher Twitter) markierte Sun führende Börsen wie Coinbase, Kraken und Bybit und forderte sie auf, die Aktivitäten von Chain zu untersuchen. Daraufhin wies Chain die Anschuldigungen entschieden zurück und stellte klar, dass es seinen XCN-Token weder kontrolliert noch handelt, sondern dieser von OnyxDAO verwaltet wird. Chain nutzte auch die Gelegenheit, um anzukündigen, dass es rechtliche Schritte gegen Sun wegen dieser Anschuldigungen prüfe, was die Ernsthaftigkeit der Behauptungen unterstreicht.
Diese Auseinandersetzung kommt kurz nachdem Sun mit Bemerkungen über die jüngste Marktentwicklung von XCN, die einen dramatischen Wertanstieg verzeichnete, weitere Wellen geschlagen hat. Der Token verzeichnete einen massiven Anstieg von 149 % an einem einzigen Tag und fast 400 % in einer Woche. Einige haben spekuliert, dass dieser Anstieg mit der Kontroverse um die Äußerungen von Sun zusammenhängt, die möglicherweise noch Öl ins Feuer gegossen haben. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels war der Kurs von XCN auf $0,0242 gestiegen, mit einem bemerkenswerten Anstieg des Handelsvolumens um 273%, was auf eine erhöhte Marktaktivität hindeutet.
Neben diesem Drama hat sich Sun auch zu anderen Themen im Kryptobereich geäußert, wie z.B. Sicherheitsbedenken bezüglich Wrapped Bitcoin (WBTC). Kürzlich kritisierte er das Wrapped Bitcoin-Angebot von Coinbase für das Fehlen eines Proof-of-Reserves-Systems und deutete an, dass es möglicherweise Vermögenswerte einfrieren könnte, und unterstrich die Bedeutung der Sicherheit im Kryptomarkt. Dieses ständige Hin und Her zwischen wichtigen Persönlichkeiten unterstreicht die angespannte und volatile Natur der Kryptoindustrie.
Während eine wachsende Zahl börsennotierter Unternehmen mutige Schritte unternommen hat, um ihre Bilanzen mit Bitcoin aufzufüllen, hat Coinbase – einer der bekanntesten Namen der Branche – diesen Weg bewusst vermieden und als Hauptgründe langfristiges Risikomanagement und Kundenorientierung genannt.
Bitcoin mag bereits die Aufmerksamkeit der weltweit größten staatlich unterstützten Investoren auf sich gezogen haben, doch laut Anthony Scaramucci von SkyBridge Capital werden sich die Schleusen erst dann wirklich öffnen, wenn Washington für regulatorische Sicherheit sorgt.
Die Ethereum Foundation hat das Jahr 2025 mit einer umfangreichen Finanzierungsinitiative begonnen und im ersten Quartal $32.6 Millionen an Fördermitteln bereitgestellt, um Projekte zu unterstützen, die die Infrastruktur, Benutzerfreundlichkeit und das Engagement der Community der Blockchain stärken.
Gemini hat einen entscheidenden Schritt in seiner Expansionsstrategie in Europa getan, indem es die behördliche Genehmigung für das Angebot von Krypto-Derivaten in der gesamten Europäischen Union erhalten hat.