Eine Welle von Liquidationen hat den Kryptomarkt erschüttert und Milliarden an gehebelten Positionen ausgelöscht, als wichtige Token auf Mehrwochen-Tiefststände fielen.
Über 1,6 Millionen Händler waren von dem Ausverkauf betroffen, wobei die Mehrheit ihre Long-Positionen verlor, als Bitcoin, Ethereum und Solana einen breiten Abschwung anführten.
Daten von CoinGlass zeigen, dass an einem einzigen Tag fast 19 Milliarden US-Dollar an gehebelten Wetten verschwanden – eine erschreckende Zahl, die verdeutlicht, wie schnell sich die Stimmung von Optimismus zu Panik gewendet hat. Der größte Teil des Schadens entstand durch übermäßig gehebelte Long-Positionen, die etwa 16,75 Milliarden US-Dollar der insgesamt ausgelöschten Positionen ausmachten.
Die größte einzelne Liquidation traf Hyperliquid, wo ein Ethereum-USDT-Handel im Wert von mehr als 203 Millionen US-Dollar in einem Zug geschlossen wurde.
Der Preis von Bitcoin sank kurzzeitig auf 101.000 US-Dollar, bevor er sich bei 112.000 US-Dollar stabilisierte, was einem Tagesverlust von 8 % entspricht. Ethereum erlitt einen noch stärkeren Einbruch und fiel um 13 % auf 3.814 US-Dollar, da kaskadierende Liquidationen den Rückgang noch verstärkten. Zusammen waren die beiden Giganten für fast 10 Milliarden US-Dollar aller Liquidationen verantwortlich.
Der Ausverkauf hörte damit nicht auf – Solana stürzte um mehr als 15 % auf etwa 184 USD ab, während XRP und Cardano um 12 % bzw. 17 % einbrachen. Allein bei Solana wurden Long-Positionen im Wert von rund 2 Milliarden USD ausgelöscht, was es zu einem der am stärksten betroffenen Vermögenswerte der Sitzung machte.
Analysten sagen, dass das Rekordvolumen an Liquidationen unterstreicht, wie fragil der Markt bleibt, wenn hohe Hebelwirkung auf plötzliche Preisrückgänge trifft.
Technische Indikatoren wie RSI und MACD zeigen weiterhin überverkaufte Werte an, was darauf hindeutet, dass weitere Volatilität bevorstehen könnte, wenn das Vertrauen nicht bald zurückkehrt.
Angesichts der schrumpfenden Gesamtmarktkapitalisierung von Kryptowährungen und der sinkenden Liquidität sowohl auf den Spot- als auch auf den Terminmärkten bereiten sich die Anleger auf eine möglicherweise weitere längere Korrekturphase vor.
Die Kryptomärkte erholten sich, nachdem die Nachricht von einem bevorstehenden Gipfeltreffen zwischen den USA und China die Befürchtungen vor einer Eskalation der Handelsspannungen gemildert hatte.
Eine stille, aber massive Akkumulationswelle hat BitMine Immersion Technologies ins globale Rampenlicht gerückt.
Michael Saylor scheint sich auf einen weiteren großen Bitcoin-Kauf vorzubereiten, trotz einer schwierigen Phase für Bitcoin-Reserven von Unternehmen.
Der jüngste Kurssturz von Bitcoin hat Investoren, die über Digital Asset Treasury Companies (DATCOs) – Unternehmen, die Bitcoin als Teil ihrer Bilanzstrategien kaufen und halten – in Bitcoin investiert hatten, Milliardenverluste beschert.
Auf dem Krypto-Markt wird wieder einmal über die nächste Altcoin-Saison spekuliert, aber die Meinungen bleiben geteilt.
Eine bedeutende Veränderung im Krypto-Zyklus könnte bevorstehen, da die Bitcoin-Dominanz (BTC.D) erneut einen kritischen langfristigen Widerstand erreicht.
Nach einem rekordverdächtigen ersten Halbjahr 2025 scheint sich die Dynamik rund um die Einführung von Bitcoin in Unternehmen abzuschwächen.
Trotz der wachsenden Präsenz von Bitcoin auf den Finanzmärkten ist die weltweite Akzeptanz nach wie vor relativ gering: Nur 4% der Weltbevölkerung besitzen BTC.
Nach mehr als vier Wochen ungebrochener Begeisterung der Anleger hat der iShares Bitcoin Trust von BlackRock den stärksten täglichen Abfluss seit seiner Auflegung gemeldet, was auf eine mögliche Stimmungsänderung hindeutet.
BlackRocks iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) wird ab Dienstag mit dem Optionshandel an der Nasdaq beginnen, was einen wichtigen Meilenstein für das $43 Milliarden Produkt darstellt.
Die Begeisterung der Anleger für in den USA notierte Spot-Bitcoin-ETFs hat einen neuen Höchststand erreicht: In den letzten elf Handelstagen flossen über $2.2 Milliarden in diese Fonds.
Das Interesse institutioneller Anleger an Bitcoin steigt weiter an, da US-amerikanische Spot-Bitcoin-ETFs am Mittwoch den zwölften Tag in Folge positive Nettozuflüsse verzeichneten. Dabei flossen fast $548 Millionen zu, wodurch sich der Gesamtbetrag innerhalb von zwei Wochen auf $3.9 Milliarden erhöhte.
Bitcoin-Exchange-Traded Funds (ETFs) in den USA Sie haben einen starken Aufschwung erlebt und markieren eine fortlaufende Welle positiver Zuflüsse.
Spot-Bitcoin-ETFs haben in letzter Zeit einen bemerkenswerten Anstieg des Anlegerinteresses erlebt, angeführt vom iShares IBIT-Fonds von BlackRock.
Der Handel mit in den USA notierten Spot-Bitcoin-ETFs hat gerade einen neuen Höchststand für 2025 erreicht und damit einen wichtigen Meilenstein für die Akzeptanz von Kryptowährungen durch institutionelle Anleger gesetzt.
Bitcoin-ETFs erlebten am 3. Februar einen starken Umschwung mit Nettoabflüssen in Höhe von $235 Millionen und durchbrachen damit eine viertägige Serie von Zuflüssen, die sich auf insgesamt $1 Milliarde belaufen hatten.
Am 17. April 2025 verzeichneten US-Spot-Bitcoin-ETFs laut Daten von Farside Investors einen deutlichen Anstieg der Zuflüsse, während Ethereum-ETFs keine Nettobewegungen verzeichneten.
Anfang Januar erlebten die börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETFs) in den USA einen starken Aufschwung und verzeichneten zwischen dem 3. und 6. Januar Nettozuflüsse in Höhe von fast $1.9 Milliarden.
Die börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETFs) in den USA sahen sich mit der größten Abflusswelle ihrer Geschichte konfrontiert, als die Kryptowährung unter die Marke von $89,000 rutschte.
US Bitcoin börsengehandelte Fonds (ETFs) haben mit Abflüssen von über $5.5 Milliarden in den letzten fünf Wochen die längste Rückzugsperiode seit ihrer Auflegung im Januar 2024 erlebt.
Die Siegesserie der US-amerikanischen Bitcoin-Spot-ETFs kam am Donnerstag zu einem abrupten Ende, als Anleger über $358 Millionen abzogen – der stärkste Tagesrückgang seit März.
Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Donnerstag einen massiven Zufluss von über $1 Milliarde an einem einzigen Tag, angeheizt durch den Anstieg des Bitcoins auf ein neues Allzeithoch über $118,000.
Bei den US-amerikanischen Bitcoin-ETFs wurden an drei aufeinanderfolgenden Tagen Anlegergelder in Höhe von insgesamt fast einer halben Milliarde Dollar abgezogen.
Bitcoin-ETFs haben inmitten der allgemeinen Volatilität des Kryptomarktes bemerkenswerte Turbulenzen erlebt. Jüngsten Daten zufolge erreichten die Abflüsse diese Woche $287 Millionen.