Bitcoin-Exchange-Traded Funds (ETFs) in den USA Sie haben einen starken Aufschwung erlebt und markieren eine fortlaufende Welle positiver Zuflüsse.
In der vergangenen Woche zogen diese Fonds $785 Millionen an, wobei IBIT von BlackRock und FBTC von Fidelity die Nase vorn hatten. Analysten glauben, dass diese erneute institutionelle Nachfrage den Wert von Bitcoin auf $90,000 und mehr treiben könnte.
Nachdem es im März 2025 zwei Wochen lang zu Nettoabflüssen gekommen war, haben sich die Bitcoin-ETFs stark erholt und verzeichneten sechs Handelssitzungen in Folge stetige Zuflüsse. Dieser Wandel signalisiert ein erneutes Interesse institutioneller Anleger und fällt mit einem Bitcoin-Preis von rund $83,000 zusammen.
Daten von Farside Investors zeigen, dass Bitcoin-ETFs in der vergangenen Woche Zuflüsse in Höhe von $755 Millionen verzeichneten. An der Spitze lag der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock mit einem Gewinn von $486 Millionen. Es folgte Fidelitys FBTC mit $70 Millionen, während Ark Invests ARKB etwas über $100 Millionen beisteuerte.
Das wachsende Interesse institutioneller Akteure an Bitcoin spiegelt allgemeinere Markttrends wider. On-Chain-Kennzahlen deuten darauf hin, dass die Nachfrage nach BTC auf ein Niveau gestiegen ist, das seit dem FTX-Zusammenbruch nicht mehr erreicht wurde.
Ein bemerkenswertes On-Chain-Ereignis hat die Aufmerksamkeit des Kryptomarktes auf sich gezogen: Laut einem neuen Bericht von CryptoQuant wurden heute 10,000 BTC bewegt, die seit über 14 Jahren unangetastet geblieben waren.
In einem atemberaubenden On-Chain-Ereignis, das die Neugier der Krypto-Community neu entfacht hat, wurden am Freitag in aller Stille Bitcoin im Wert von mehr als $8.6 Milliarden aus den ersten Jahren des Netzwerks – gemeinhin als „Satoshi-Ära“ bezeichnet – verschoben, was Analysten für den größten jemals aufgezeichneten Einzeltransfer von früh gemintem BTC halten.
Die Muttergesellschaft hinter der kultigen Esports-Marke Ninjas in Pyjamas (NIP) wendet sich der Welt des Bitcoin-Minings zu und signalisiert damit eine bedeutende Entwicklung von der reinen Unterhaltung zur digitalen Infrastruktur.
Der mexikanische Milliardär und Bitcoin-Enthusiast Ricardo Salinas hat erneut vor den Risiken von Fiat-Währungssystemen gewarnt und die Menschen aufgefordert, ihre Finanzstrategien angesichts des seiner Meinung nach bevorstehenden Währungskollapses zu überdenken.