HashKey Capital hat offiziell den ersten XRP-Tracker-Fonds Asiens aufgelegt, der professionellen Anlegern ein reguliertes Engagement in XRP ermöglicht, ohne dass sie direkt in die Kryptowährung investieren müssen.
Ripple, das Blockchain-Unternehmen hinter XRP, fungiert als Ankerinvestor und stellt die Anfangsinvestition für den Fonds bereit.
Der HashKey XRP Tracker Fund wurde entwickelt, um die Wertentwicklung von XRP abzubilden, und bietet monatliche Zeichnungen und Rücknahmen sowohl in bar als auch in Form von Sachleistungen. Die Preisdaten für den Fonds werden von CF Benchmarks bereitgestellt, einem anerkannten Indexanbieter, der in ETF-Produkten in den USA und im asiatisch-pazifischen Raum verwendet wird.
Vivien Wong, Partner bei HashKey Capital, hob die Rolle von XRP im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr hervor und erklärte: „XRP ist eine der innovativsten Kryptowährungen auf dem heutigen Markt und zieht globale Unternehmen an, die sie für Transaktionen, Tokenisierung und Wertspeicherung nutzen. Mit dem ersten XRP Tracker Fund in der Region vereinfachen wir den Zugang zu XRP und bedienen die Nachfrage nach Investitionsmöglichkeiten in die besten digitalen Vermögenswerte.“
Diese Einführung ist nach den an der Hongkonger Börse notierten Bitcoin- und Ethereum-Exchange-Traded Funds (ETFs) das dritte Produkt für digitale Vermögenswerte von HashKey Capital. Das Unternehmen plant eine weitere Zusammenarbeit mit Ripple bei der Entwicklung neuer Anlageprodukte in Bereichen wie Tokenisierung, dezentrale Finanzen (DeFi) und grenzüberschreitende Zahlungen.
Die Einführung des XRP Tracker Fund erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem das Interesse institutioneller Anleger an digitalen Vermögenswerten in der gesamten asiatisch-pazifischen Region wächst. Mit dem Angebot eines regulierten Anlageinstruments möchte HashKey Capital eine Brücke zwischen der traditionellen Finanzwelt und der sich entwickelnden Landschaft der digitalen Vermögenswerte schlagen.
Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…
Donald Trump hat seine Angriffe auf den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, wieder aufgenommen und kritisiert dessen Zurückhaltung bei Zinssenkungen trotz der nachlassenden Inflation.
Bürgermeister Mayer Mizrachi gab bekannt, dass die Stadt bald Kryptowährungszahlungen für verschiedene öffentliche Dienstleistungen akzeptieren werde, darunter Steuern, Genehmigungen und sogar Busfahrkarten. Damit positioniert sich Panama City an der Spitze des digitalen Finanzwesens in Lateinamerika.