Startseite » Bitcoin-Crash löst Liquidationswelle in Höhe von 19 Milliarden Dollar an den Börsen aus

Bitcoin-Crash löst Liquidationswelle in Höhe von 19 Milliarden Dollar an den Börsen aus

11.10.2025 13:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Bitcoin-Crash löst Liquidationswelle in Höhe von 19 Milliarden Dollar an den Börsen aus

Eine Welle von Liquidationen hat den Kryptomarkt erschüttert und Milliarden an gehebelten Positionen ausgelöscht, als wichtige Token auf Mehrwochen-Tiefststände fielen.

Über 1,6 Millionen Händler waren von dem Ausverkauf betroffen, wobei die Mehrheit ihre Long-Positionen verlor, als Bitcoin, Ethereum und Solana einen breiten Abschwung anführten.

Daten von CoinGlass zeigen, dass an einem einzigen Tag fast 19 Milliarden US-Dollar an gehebelten Wetten verschwanden – eine erschreckende Zahl, die verdeutlicht, wie schnell sich die Stimmung von Optimismus zu Panik gewendet hat. Der größte Teil des Schadens entstand durch übermäßig gehebelte Long-Positionen, die etwa 16,75 Milliarden US-Dollar der insgesamt ausgelöschten Positionen ausmachten.

Die größte einzelne Liquidation traf Hyperliquid, wo ein Ethereum-USDT-Handel im Wert von mehr als 203 Millionen US-Dollar in einem Zug geschlossen wurde.

Der Preis von Bitcoin sank kurzzeitig auf 101.000 US-Dollar, bevor er sich bei 112.000 US-Dollar stabilisierte, was einem Tagesverlust von 8 % entspricht. Ethereum erlitt einen noch stärkeren Einbruch und fiel um 13 % auf 3.814 US-Dollar, da kaskadierende Liquidationen den Rückgang noch verstärkten. Zusammen waren die beiden Giganten für fast 10 Milliarden US-Dollar aller Liquidationen verantwortlich.

Der Ausverkauf hörte damit nicht auf – Solana stürzte um mehr als 15 % auf etwa 184 USD ab, während XRP und Cardano um 12 % bzw. 17 % einbrachen. Allein bei Solana wurden Long-Positionen im Wert von rund 2 Milliarden USD ausgelöscht, was es zu einem der am stärksten betroffenen Vermögenswerte der Sitzung machte.

Analysten sagen, dass das Rekordvolumen an Liquidationen unterstreicht, wie fragil der Markt bleibt, wenn hohe Hebelwirkung auf plötzliche Preisrückgänge trifft.

Technische Indikatoren wie RSI und MACD zeigen weiterhin überverkaufte Werte an, was darauf hindeutet, dass weitere Volatilität bevorstehen könnte, wenn das Vertrauen nicht bald zurückkehrt.

Angesichts der schrumpfenden Gesamtmarktkapitalisierung von Kryptowährungen und der sinkenden Liquidität sowohl auf den Spot- als auch auf den Terminmärkten bereiten sich die Anleger auf eine möglicherweise weitere längere Korrekturphase vor.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Altcoins Nachricht
Vorherige Neuigkeiten CaretDown
Bitcoin-Dominanz könnte laut Experten die nächste Altcoin-Saison einläuten

Auf dem Krypto-Markt wird wieder einmal über die nächste Altcoin-Saison spekuliert, aber die Meinungen bleiben geteilt.

Bitcoin-Dominanz nähert sich dem Hauptwiderstand – kommt jetzt die Altsaison?

Eine bedeutende Veränderung im Krypto-Zyklus könnte bevorstehen, da die Bitcoin-Dominanz (BTC.D) erneut einen kritischen langfristigen Widerstand erreicht.

Bitcoin-Einführung in Unternehmen kühlt sich ab, da der Hype um Treasury-Aktien nachlässt

Nach einem rekordverdächtigen ersten Halbjahr 2025 scheint sich die Dynamik rund um die Einführung von Bitcoin in Unternehmen abzuschwächen.

Bitcoin-Einführung noch im Anfangsstadium, mit den USA als Vorreiter

Trotz der wachsenden Präsenz von Bitcoin auf den Finanzmärkten ist die weltweite Akzeptanz nach wie vor relativ gering: Nur 4% der Weltbevölkerung besitzen BTC.

Bitcoin-ETF von BlackRock verzeichnet größten Tagesrückgang und beendet damit einmonatige Zuflussserie

Nach mehr als vier Wochen ungebrochener Begeisterung der Anleger hat der iShares Bitcoin Trust von BlackRock den stärksten täglichen Abfluss seit seiner Auflegung gemeldet, was auf eine mögliche Stimmungsänderung hindeutet.

Bitcoin-ETF-Optionen von BlackRock debütieren heute an der Nasdaq

BlackRocks iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) wird ab Dienstag mit dem Optionshandel an der Nasdaq beginnen, was einen wichtigen Meilenstein für das $43 Milliarden Produkt darstellt.

Bitcoin-ETF-Zuflüsse erreichen $2.2 Milliarden, während sich der Markt nach Waffenstillstand beruhigt

Die Begeisterung der Anleger für in den USA notierte Spot-Bitcoin-ETFs hat einen neuen Höchststand erreicht: In den letzten elf Handelstagen flossen über $2.2 Milliarden in diese Fonds.

Bitcoin-ETF-Zuflüsse explodieren auf über $3.9 Milliarden, angeführt von BlackRocks IBIT

Das Interesse institutioneller Anleger an Bitcoin steigt weiter an, da US-amerikanische Spot-Bitcoin-ETFs am Mittwoch den zwölften Tag in Folge positive Nettozuflüsse verzeichneten. Dabei flossen fast $548 Millionen zu, wodurch sich der Gesamtbetrag innerhalb von zwei Wochen auf $3.9 Milliarden erhöhte.

Bitcoin-ETF-Zuflüsse steigen in diesem Jahrhundert rasant an, da die institutionelle Nachfrage wieder anzieht

Bitcoin-Exchange-Traded Funds (ETFs) in den USA Sie haben einen starken Aufschwung erlebt und markieren eine fortlaufende Welle positiver Zuflüsse.

Bitcoin-ETFs bewegen sich auf $100 Milliarden zu und fordern die Vorherrschaft von Gold heraus

Spot-Bitcoin-ETFs haben in letzter Zeit einen bemerkenswerten Anstieg des Anlegerinteresses erlebt, angeführt vom iShares IBIT-Fonds von BlackRock.

Bitcoin-ETFs brechen 2025 Handelsrekord angesichts wachsender Nachfrage von institutionellen Anlegern

Der Handel mit in den USA notierten Spot-Bitcoin-ETFs hat gerade einen neuen Höchststand für 2025 erreicht und damit einen wichtigen Meilenstein für die Akzeptanz von Kryptowährungen durch institutionelle Anleger gesetzt.

Bitcoin-ETFs durch Abfluss von $235 Millionen inmitten der weltweiten Zollturbulenzen betroffen

Bitcoin-ETFs erlebten am 3. Februar einen starken Umschwung mit Nettoabflüssen in Höhe von $235 Millionen und durchbrachen damit eine viertägige Serie von Zuflüssen, die sich auf insgesamt $1 Milliarde belaufen hatten.

Bitcoin-ETFs erholen sich mit Zuflüssen in Höhe von $107 Millionen, Ethereum verzeichnet keine Bewegung

Am 17. April 2025 verzeichneten US-Spot-Bitcoin-ETFs laut Daten von Farside Investors einen deutlichen Anstieg der Zuflüsse, während Ethereum-ETFs keine Nettobewegungen verzeichneten.

Bitcoin-ETFs erholen sich mit Zuflüssen von $1.9 Milliarden und beflügeln den Ausblick

Anfang Januar erlebten die börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETFs) in den USA einen starken Aufschwung und verzeichneten zwischen dem 3. und 6. Januar Nettozuflüsse in Höhe von fast $1.9 Milliarden.

Bitcoin-ETFs erleben historische Abflüsse inmitten des Markteinbruchs

Die börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETFs) in den USA sahen sich mit der größten Abflusswelle ihrer Geschichte konfrontiert, als die Kryptowährung unter die Marke von $89,000 rutschte.

Bitcoin-ETFs erleiden inmitten wirtschaftlicher Unsicherheit einen Abfluss von $5.5 Milliarden

US Bitcoin börsengehandelte Fonds (ETFs) haben mit Abflüssen von über $5.5 Milliarden in den letzten fünf Wochen die längste Rückzugsperiode seit ihrer Auflegung im Januar 2024 erlebt.

Bitcoin-ETFs hatten gerade ihren schlimmsten Tag seit Monaten – aber ein Fonds stach heraus

Die Siegesserie der US-amerikanischen Bitcoin-Spot-ETFs kam am Donnerstag zu einem abrupten Ende, als Anleger über $358 Millionen abzogen – der stärkste Tagesrückgang seit März.

Bitcoin-ETFs sehen $1 Milliarden Zufluss, IBIT bricht globalen AUM-Rekord

Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Donnerstag einen massiven Zufluss von über $1 Milliarde an einem einzigen Tag, angeheizt durch den Anstieg des Bitcoins auf ein neues Allzeithoch über $118,000.

Bitcoin-ETFs sehen sich Abflüssen in Höhe von $494 Millionen gegenüber, da die Marktdynamik nachlässt

Bei den US-amerikanischen Bitcoin-ETFs wurden an drei aufeinanderfolgenden Tagen Anlegergelder in Höhe von insgesamt fast einer halben Milliarde Dollar abgezogen.

Bitcoin-ETFs sehen sich angesichts des Preisverfalls und der Marktunsicherheit Abflüssen von $287 Millionen gegenüber

Bitcoin-ETFs haben inmitten der allgemeinen Volatilität des Kryptomarktes bemerkenswerte Turbulenzen erlebt. Jüngsten Daten zufolge erreichten die Abflüsse diese Woche $287 Millionen.

Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.