Aave, eines der führenden Protokolle im Bereich der dezentralen Finanzen, hat mit Einlagen von über $40 Milliarden auf seinen Kreditmärkten einen neuen Meilenstein erreicht.
Dieser Erfolg, der durch steigende Kryptopreise und eine erneute Belebung der Nutzeraktivitäten beflügelt wurde, signalisiert eine starke Erholung des DeFi-Kreditsektors.
Laut DeFiLlama hält Aave v3 – die neueste Version des Protokolls – den größten Teil des Wertes, was einen stetigen Zufluss von Vermögenswerten im Laufe des Jahres 2025 widerspiegelt. Analysten stellen fest, dass dieser Anstieg nicht nur ein Nebenprodukt der Gewinne auf dem Kryptomarkt ist, sondern auch das Ergebnis erheblicher Nettozuflüsse in die Plattform, insbesondere von Ether und seinen Derivaten.
Gemessen in ETH sind die Bestände von Aave von rund 6 Millionen ETH zu Beginn des Jahres auf fast 10 Millionen ETH gestiegen, was ein reales Wachstum der Onchain-Beteiligung zeigt. Diese Kennzahl hilft, Preisrauschen zu reduzieren und weist auf eine anhaltende Nachfrage der Nutzer nach renditestarken Strategien hin.
Der Aufstieg des Protokolls fällt mit der starken Erholung von Ether zusammen. In nur einem Monat ist ETH von rund $1,500 auf rund $2,500 gestiegen. Unterdessen ist AAVE – der Governance-Token der Plattform – in den letzten sieben Tagen um 25% gestiegen, angetrieben von einer positiven Stimmung und einer genehmigten Token-Rückkaufinitiative.
Für viele in der DeFi-Community bestätigt dieser Moment die Position von Aave an der Spitze des Kreditmarktes. „Es geht nicht nur um TVL in Dollar – es geht um langfristige Nutzer, die dem Protokoll Milliarden an realen Vermögenswerten anvertrauen“, so ein DeFi-Analyst.
Angesichts der zunehmenden Dynamik von Ethereum und der Weiterentwicklung von Kreditstrategien scheint Aave gut positioniert, um von der wiederauflebenden Nachfrage nach dezentralen Kreditgeschäften zu profitieren.
Nur wenige Tage vor dem ersten Krypto-Gipfel in New York macht Bürgermeister Eric Adams deutlich: Die Stadt positioniert sich als globales Zentrum für die Entwicklung der Blockchain-Technologie.
Der Web3-Riese Animoca Brands bereitet seinen Börsengang in New York vor und nutzt dabei das seiner Meinung nach kryptofreundlichere Umfeld unter Präsident Donald Trump.
Kryptowährungen spielen laut einer neuen Analyse der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) mittlerweile eine doppelte Rolle in der Weltwirtschaft: Sie sind zum einen Spekulationsobjekte, zum anderen Zahlungsmittel.
Coinbase wird in den S&P 500 aufgenommen – ein Meilenstein, der sowohl die finanzielle Entwicklung des Unternehmens als auch das wachsende Vertrauen der Wall Street in den Kryptosektor widerspiegelt.