Aave, eines der führenden Protokolle im Bereich der dezentralen Finanzen, hat mit Einlagen von über $40 Milliarden auf seinen Kreditmärkten einen neuen Meilenstein erreicht.
Dieser Erfolg, der durch steigende Kryptopreise und eine erneute Belebung der Nutzeraktivitäten beflügelt wurde, signalisiert eine starke Erholung des DeFi-Kreditsektors.
Laut DeFiLlama hält Aave v3 – die neueste Version des Protokolls – den größten Teil des Wertes, was einen stetigen Zufluss von Vermögenswerten im Laufe des Jahres 2025 widerspiegelt. Analysten stellen fest, dass dieser Anstieg nicht nur ein Nebenprodukt der Gewinne auf dem Kryptomarkt ist, sondern auch das Ergebnis erheblicher Nettozuflüsse in die Plattform, insbesondere von Ether und seinen Derivaten.
Gemessen in ETH sind die Bestände von Aave von rund 6 Millionen ETH zu Beginn des Jahres auf fast 10 Millionen ETH gestiegen, was ein reales Wachstum der Onchain-Beteiligung zeigt. Diese Kennzahl hilft, Preisrauschen zu reduzieren und weist auf eine anhaltende Nachfrage der Nutzer nach renditestarken Strategien hin.
Der Aufstieg des Protokolls fällt mit der starken Erholung von Ether zusammen. In nur einem Monat ist ETH von rund $1,500 auf rund $2,500 gestiegen. Unterdessen ist AAVE – der Governance-Token der Plattform – in den letzten sieben Tagen um 25% gestiegen, angetrieben von einer positiven Stimmung und einer genehmigten Token-Rückkaufinitiative.
Für viele in der DeFi-Community bestätigt dieser Moment die Position von Aave an der Spitze des Kreditmarktes. „Es geht nicht nur um TVL in Dollar – es geht um langfristige Nutzer, die dem Protokoll Milliarden an realen Vermögenswerten anvertrauen“, so ein DeFi-Analyst.
Angesichts der zunehmenden Dynamik von Ethereum und der Weiterentwicklung von Kreditstrategien scheint Aave gut positioniert, um von der wiederauflebenden Nachfrage nach dezentralen Kreditgeschäften zu profitieren.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.
Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.
Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).