Der USDC-Emittent Circle bereitet mit Unterstützung der großen US-Investmentbanken JP Morgan Chase und Citi einen Börsengang (IPO) vor.
Laut Insidern, die von Fortune zitiert werden, strebt das Unternehmen an, den Börsengang gegen Ende April anzumelden. Dieser Zeitplan ist jedoch noch ungewiss und könnte angepasst werden.
Nach der Anmeldung könnte der Handel innerhalb von vier Wochen beginnen, Verzögerungen sind jedoch aufgrund des Registrierungsprozesses möglich.
Dies ist nicht Circles erster Versuch, an die Börse zu gehen. Bereits 2021 strebte das Unternehmen dies durch eine SPAC-Fusion an. Kürzlich, im Jahr 2024, unternahm Circle einen weiteren Versuch, indem es der SEC vertraulich einen Entwurf einer S-1-Registrierung vorlegte.
Der Börsengang erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem andere bedeutende Akteure der Kryptobranche ähnliche Schritte erwägen, motiviert durch ein kryptofreundlicheres Umfeld unter der aktuellen Regierung und Regulierungslandschaft.
Wie The Block bereits berichtete, haben insbesondere Kraken, Gemini und BitGo ihre Absicht bekundet, in diesem oder im nächsten Jahr an die Börse zu gehen.
Sony Singapur hat einen Schritt in Richtung Kryptowährung unternommen, indem es in seinem offiziellen Online-Shop USDC-Zahlungen unter Verwendung des Zahlungsdienstes von Crypto.com eingeführt hat.
Binance-Gründer Changpeng Zhao (CZ), eine Schlüsselfigur in der Welt der Kryptowährungen, teilte kürzlich über seinen X-Account seine Gedanken zur Entwicklung künstlicher Intelligenz und riet Entwicklern, bei der Einführung von Token vorsichtig zu sein.
Die 7-Eleven-Läden in Südkorea werden voraussichtlich bis Juni die digitale Währung der Zentralbank des Landes (CBDC) als Zahlungsoption einführen und nehmen damit am laufenden nationalen Test der digitalen Währung teil.
Tokenisiertes Gold gewinnt an Dynamik; seine Marktkapitalisierung übersteigt mittlerweile $1.2 Milliarden, was auf rekordhohe Goldpreise und ein zunehmendes Interesse an Blockchain-basierten Vermögenswerten zurückzuführen ist.