China hat neue Devisenvorschriften eingeführt, die darauf abzielen, Finanzaktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen einzudämmen, und verlangt von den Banken, Transaktionen im Zusammenhang mit grenzüberschreitendem Glücksspiel, Untergrundbanking und illegalem Handel mit digitalen Vermögenswerten zu überwachen und zu melden.
Diese Maßnahmen, zu denen die Überwachung der Finanzierungsquellen und Transaktionsmuster von Einzelpersonen gehört, sollen den Zugang zu Kryptowährungen einschränken.
Rechtsexperten weisen darauf hin, dass die neuen Regeln die Nutzung von Kryptowährungen weiter einschränken, indem sie Käufe von Yuan in Kryptowährungen als potenzielle grenzüberschreitende Verstöße klassifizieren.
Dies baut auf Chinas Verbot von Kryptotransaktionen im Jahr 2019 auf, das mit Bedenken über finanzielle Risiken und Umweltauswirkungen begründet wurde.
Trotz seiner kryptofeindlichen Haltung hält China etwa 194,000 BTC im Wert von über $18 Milliarden, die größtenteils durch Beschlagnahmungen von Vermögenswerten erworben wurden.
Der ehemalige Binance-CEO Changpeng „CZ“ Zhao spekuliert, dass China irgendwann eine Bitcoin-Reservestrategie einführen könnte, da das Land in der Lage ist, schnelle politische Veränderungen zu bewirken.
Momentan ist China jedoch weiterhin strikt gegen den Handel und Besitz von Kryptowährungen.
Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, hat angedeutet, dass es bei den US-Banken bald zu mehr Flexibilität beim Umgang mit digitalen Vermögenswerten kommen könnte – eine bemerkenswerte Abkehr von der vorsichtigen Herangehensweise der Regulierungsbehörden in den letzten Jahren.
New York könnte es seinen Einwohnern bald erlauben, digitale Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum zu verwenden, um für Dienstleistungen zu bezahlen, die mit dem Staat verbunden sind.
Japan bereitet sich darauf vor, seine Krypto-Vorschriften mit einem neuen Vorschlag neu zu gestalten, der digitale Vermögenswerte in zwei verschiedene Kategorien einteilen würde – eine für von Unternehmen unterstützte Token und eine für dezentrale Kryptowährungen wie Bitcoin.
Die Besorgnis über den ungebremsten Anstieg von Kryptowährungen hat die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James dazu veranlasst, den Kongress zum sofortigen Eingreifen aufzufordern.