Ripple stärkt seine Präsenz im traditionellen Finanzwesen durch die Übernahme von Hidden Road, einer Premium-Brokerage-Plattform für institutionelle Kunden.
Mit einem Wert von $1.25 Milliarden verschafft der Deal Ripple die einzigartige Position, als erstes Krypto-Unternehmen einen globalen Multi-Asset-Prime-Broker zu kontrollieren.
Bei diesem Schritt geht es nicht nur darum, Ripples Präsenz zu erweitern – es geht auch darum, XRP und RLUSD zu wichtigen Instrumenten für Finanzgrößen zu machen. Das riesige Handelsnetzwerk von Hidden Road, das Berichten zufolge täglich rund $10 Milliarden verarbeitet, wird sich bald auf Ripples Technologie für die Abwicklung verlassen. Dazu gehört die Nutzung des XRP-Ledgers für Geschwindigkeit und von RLUSD als Sicherheit.
Bemerkenswert ist das Ausmaß. Selbst ein Bruchteil des Handelsvolumens von Hidden Road, das auf die Infrastruktur von Ripple migriert, könnte einen starken Anstieg der Nachfrage nach XRP auslösen. Da RLUSD Cross-Margining zwischen Krypto- und traditionellen Vermögenswerten ermöglicht, könnten Institutionen Anreize erhalten, beide Token aus Effizienz- und Kostengründen zu nutzen.
Analyst Jake Claver sieht darin mehr als nur eine Geschäftserweiterung – es ist ein struktureller Wandel, der die Rolle von XRP im Finanzwesen neu definieren könnte. Mit Billionen potenzieller jährlicher Zuflüsse, die nun an das Ripple-Ökosystem gebunden sind, legt die Übernahme den Grundstein für eine langfristige Integration auf höchster Ebene.
Trotz der massiven Auswirkungen fiel der Altcoin kürzlich auf $1.8, konnte sich jedoch wieder erholen und notierte zum Zeitpunkt des Schreibens bei $2, was einem Anstieg von 11 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Die Märkte werden möglicherweise nur langsam erkennen, was sich als eine der bisher größten Transformationen für Ripple erweisen könnte.
Donald Trump sorgt im Krypto-Bereich erneut für Schlagzeilen – diesmal mit einem bevorstehenden Blockchain-basierten Spiel, das virtuelle Immobilien und digitale Vermögenswerte miteinander verbindet.
Eine Verschwörungstheorie, die behauptet, dass Binance-Gründer Changpeng „CZ“ Zhao heimlich für die US-Notenbank arbeitet, ist in den sozialen Medien viral gegangen und hat Zhao selbst zu einem entschiedenen Dementi veranlasst.
Die Krypto-Darlehenlandschaft befindet sich in einem stillen Wandel. Während zentralisierte Riesen wie Tether weiterhin die Schlagzeilen beherrschen, entwickelt sich die eigentliche Dynamik anderswo – im dezentralen Finanzwesen.
Die US-Börsenaufsicht SEC benötigt zusätzliche Zeit, um einen Vorschlag zu prüfen, der es Grayscale ermöglichen würde, Ethereum-Staking in seine Spot-ETF-Angebote zu integrieren.