Ethereum-gebundene börsengehandelte Fonds ziehen erneut das Interesse der Anleger auf sich, da Kapital zurück in den Markt fließt und gleichzeitig die Preise für den Vermögenswert selbst stark ansteigen.
Laut Farside Investors verzeichneten Ethereum-ETFs am Dienstag neue Zuflüsse in Höhe von $13.37 Millionen. Der Großteil davon stammte aus dem ETH-Fonds von Grayscale, der $7.36 Millionen einnahm – mehr als die Hälfte des Tagesgesamtvolumens.
Interessanterweise verzeichneten die Branchenriesen BlackRock (ETHA) und Fidelity (FETH) keine Bewegungen und blieben trotz des allgemeinen Aufwärtstrends unverändert.
Die kumulierten Nettozuflüsse in Ethereum-ETFs liegen nun bei rund $2.5 Milliarden, was im Vergleich zu den Volumina von Bitcoin-ETFs zwar immer noch bescheiden ist, aber stetig wächst.
Der Preis von Ethereum hat unterdessen erneut die Marke von $2,600 überschritten und profitiert von einer Welle der optimistischen Stimmung.
Der Vermögenswert hat in nur einer Woche fast 50% zugelegt, was den Optimismus im gesamten Kryptobereich beflügelt, da die ETF-Zuflüsse die Dynamik des Marktes widerspiegeln.
Auf dem Altcoin-Markt könnte es zu stürmischen Aktivitäten kommen, wobei technische Muster auf eine mögliche Verschiebung der Dynamik hindeuten.
Blockchain-Daten deuten darauf hin, dass das quantitative Investmentunternehmen Manifold in aller Stille eine beträchtliche Menge des nativen Tokens CRV von Curve Finance angehäuft hat.
Die BNB-Chain von Binance hat sich zum neuen Marktführer im Memecoin-Handelsvolumen entwickelt und Solana nach einjähriger Herrschaft vom Thron gestoßen.
Uphold sucht nach einer Möglichkeit, Kunden Staking-Belohnungen für XRP anzubieten, obwohl die Blockchain des Tokens Proof-of-Stake nicht unterstützt.