Ethereum steht erneut an einem Scheideweg und sieht sich wachsenden Bedenken gegenüber, ob sein Kernnetzwerk mit der steigenden Nachfrage Schritt halten kann.
Da immer mehr Nutzer zu schnelleren Layer-2-Lösungen wie Arbitrum und Optimism wechseln, haben Kritiker – darunter Charles Hoskinson von Cardano – offen die langfristige Überlebensfähigkeit von Ethereum in Frage gestellt.
Hoskinson argumentierte kürzlich, dass Ethereum innerhalb von 10 bis 15 Jahren an Relevanz verlieren könnte, und prognostizierte, dass Layer-2-Plattformen letztendlich seinen Wert abziehen würden, während Bitcoin weiterhin dominieren würde.
Doch Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin bleibt nicht untätig. In einem Schritt, der viele überraschte, stellte Buterin einen Vorschlag für ein umfangreiches Upgrade namens „Layer-Zero“ vor. Dieser Plan würde die Grundlage von Ethereum grundlegend überarbeiten, indem von der traditionellen Ethereum Virtual Machine (EVM) zu einer neuen zkVM-Architektur auf Basis des RISC-V-Standards übergegangen wird.
Wenn das Upgrade umgesetzt wird, könnte es die Rechenlast um bis zu 832-mal reduzieren, die Transaktionsprüfzyklen um fast 96% verkürzen, den Durchsatz durch GPU-Beschleunigung um das Dreißigfache steigern und die Blockchain-Daten drastisch komprimieren. Das Ziel: Ethereum leichter, schneller und weitaus effizienter zu machen – und damit genau die Probleme anzugehen, die Kritiker bemängeln.
Über die technischen Verbesserungen hinaus signalisiert der Vorschlag eine größere strategische Neuausrichtung. Durch die Stärkung der Basisebene könnte Ethereum seine Abhängigkeit von externen Skalierungslösungen verringern und mehr Wert und Nutzeraktivität innerhalb seines eigenen Netzwerks halten.
Obwohl noch in einem frühen Stadium, unterstreicht der Layer-Zero-Vorschlag die Entschlossenheit von Ethereum, sich weiterzuentwickeln, anstatt in den Hintergrund zu treten. Buterins Vision deutet darauf hin, dass Ethereum sich nicht zurückzieht, sondern sich darauf vorbereitet, seine Führungsrolle für die nächste Ära der Blockchain-Innovation zu festigen.
Kraken verstärkt seine Präsenz auf dem europäischen Markt für Krypto-Derivate durch die Aktivierung einer Regulierungslizenz, die es Anfang des Jahres über eine zypriotische Investmentfirma erworben hat.
Binance beantragt die Abweisung einer Klage in Höhe von $1.76 Milliarden, die von der FTX-Nachlassverwaltung eingereicht wurde, mit der Begründung, dass die Klage ein Versuch sei, die Geschichte des Zusammenbruchs von FTX umzuschreiben.
Trotz jüngster Anzeichen wirtschaftlicher Stärke bleibt der Milliardär und Investor Steve Cohen hinsichtlich der Aussichten für die USA vorsichtig und warnt, dass sich das Wachstum möglicherweise stärker abschwächt, als die Märkte zugeben wollen.
Telegram-Gründer Pavel Durov gab bekannt, dass er sich gegen den Druck einer westeuropäischen Regierung gewehrt habe, politische Inhalte in der Messaging-App im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen in Rumänien zu zensieren.