Die Ukraine ist auf dem besten Weg, Kryptowährungen Anfang 2025 zu legalisieren, und plant, eine Steuerstruktur ähnlich der von Wertpapieren einzuführen.
Dieses Update stammt von Danylo Hetmantsev, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Finanz-, Steuer- und Zollpolitik des ukrainischen Parlaments.
Wie die lokale Nachrichtenagentur Ukrainska Pravda berichtet, wurde im November des vergangenen Jahres ein Gesetzentwurf in das ukrainische Parlament eingebracht, der die Besteuerung von Transaktionen mit virtuellen Vermögenswerten regelt. Die Verabschiedung dieses Gesetzes wäre ein wichtiger Meilenstein in den Bemühungen des Landes, Kryptowährungen zu regulieren.
Hetmantsev teilte während eines Forums, in dem über inländische Investitionen in der Ukraine diskutiert wurde, mit, dass sich der Gesetzesentwurf in der Endphase befindet und bald für die erste Lesung im Parlament bereit sein wird. Er betonte weiter, dass das Gesetz, das unter Mitwirkung der ukrainischen Nationalbank und des Internationalen Währungsfonds (IWF) entwickelt wurde, voraussichtlich nach Neujahr fertiggestellt wird und im ersten Quartal 2025 verabschiedet werden soll.
In Bezug auf die Besteuerung bestätigte Hetmantsev, dass der Rahmen für Krypto-Steuern denjenigen für Wertpapiere widerspiegeln wird. Das bedeutet, dass Gewinne aus Kryptowährungen besteuert werden, wenn sie in Fiat-Währung umgewandelt werden. Er betonte auch, dass die Ukraine nach Rücksprache mit europäischen Experten und dem IWF bei der Zulassung von Steuerbefreiungen für Krypto-Transaktionen vorsichtig ist, da sie das potenzielle Risiko der Steuervermeidung auf traditionellen Märkten erkennt.
Bitcoin mag bereits die Aufmerksamkeit der weltweit größten staatlich unterstützten Investoren auf sich gezogen haben, doch laut Anthony Scaramucci von SkyBridge Capital werden sich die Schleusen erst dann wirklich öffnen, wenn Washington für regulatorische Sicherheit sorgt.
Das Vereinigte Königreich legt den Grundstein für eines der weltweit umfassendsten Regulierungssysteme für Kryptowährungen.
Die Bemühungen um einen klaren rechtlichen Rahmen für US-Stablecoins haben diese Woche einen Rückschlag erlitten, nachdem der Senat ein wichtiges Gesetz nicht vorangebracht hat.
Ein umstrittener Gesetzentwurf zu Stablecoins stößt in Washington auf wachsenden Widerstand. Senatorin Elizabeth Warren führt die Opposition gegen das an, was sie als Weg in die „Krypto-Korruption“ bezeichnet.