Nach einer kurzen Pause bei seiner Bitcoin-Akquisitionsserie scheint MicroStrategy bereit zu sein, auf den Markt zurückzukehren.
Das Unternehmen, bekannt dafür, mehr Bitcoin zu halten als jedes andere börsennotierte Unternehmen, kündigt erneut einen bevorstehenden Kauf an – diesmal durch einen bekannten Schritt seines Gründers und Vorstandsvorsitzenden Michael Saylor.
Saylor veröffentlichte kürzlich den BTC-Portfolio-Tracker von Strategy in den sozialen Medien – ein subtiler, aber erkennbarer Hinweis, der in der Vergangenheit großen Bitcoin-Käufen vorausging. Seine begleitende Botschaft „Keine Zölle auf orange Punkte“ bezog sich nicht nur auf die charakteristischen Chart-Grafiken des Unternehmens, sondern war auch ein Seitenhieb auf die anhaltenden Handelsspannungen zwischen den USA und China.
Strategy stoppte seine Bitcoin-Käufe Anfang April, was Spekulationen über die Finanzstrategie des Unternehmens auslöste – insbesondere angesichts fallender BTC-Kurse und fallender MSTR-Aktien. Gerüchte kursierten, das Unternehmen könnte unter Druck stehen, Teile seiner Bestände zu verkaufen. Diese Befürchtungen haben sich jedoch gelegt, da Saylor bereit zu einem erneuten Engagement scheint.
Strategy hält aktuell 528,185 BTC im Wert von rund $44.7 Milliarden. Der jüngste Rückgang von Bitcoin auf rund $83,000 könnte eine Kaufgelegenheit für das Unternehmen sein, dessen durchschnittlicher Ankaufspreis deutlich unter dem aktuellen Marktniveau liegt.
Der Markt hat dies zur Kenntnis genommen. Nach Saylors Beitrag verzeichnete Bitcoin einen leichten Aufschwung und setzte damit seine Erholung von früheren Verlusten fort. Analysten bleiben jedoch vorsichtig. Obwohl frühere Käufe von Strategy für eine deutliche Kursdynamik gesorgt haben, warnen einige, dass makroökonomische Faktoren – wie steigende Handelszölle – kurzfristige Gewinne dämpfen könnten.
Der Bitcoin-Gigant Strategy hat laut Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Michael Saylor weitere 4,980 BTC im Wert von rund $531.9 Millionen in seine Reserven aufgenommen.
Metaplanet hat seine Bitcoin-Reserven durch den Erwerb von 1,005 BTC im Wert von rund $108.1 Millionen erweitert und damit seinen Status als einer der größten Unternehmensinhaber der digitalen Währung weiter gefestigt.
Trotz der weit verbreiteten Befürchtungen, dass globale Krisen eine Katastrophe für die Kryptomärkte bedeuten, deuten neue Daten von Binance Research darauf hin, dass das Gegenteil der Fall sein könnte – zumindest für Bitcoin.
Die Netzwerk-Hashrate von Bitcoin ist seit Mitte Juni um 3.5% gefallen und verzeichnet damit den stärksten Rückgang der Rechenleistung seit Juli 2024.