Startseite » Senat legt Abstimmung über Regulierung von Stablecoins für Mai fest

Senat legt Abstimmung über Regulierung von Stablecoins für Mai fest

30.04.2025 20:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Senat legt Abstimmung über Regulierung von Stablecoins für Mai fest

Ein lang erwarteter Gesetzentwurf zur Regulierung von Stablecoins soll laut Politico im Mai dieses Jahres dem Senat zur Abstimmung vorgelegt werden.

Unter Berufung auf eine ungenannte Quelle behauptet das Medium, dass der Mehrheitsführer im Senat, John Thune, plant, den Gesetzentwurf noch vor dem Memorial Day zur Abstimmung zu bringen.

Der Vorschlag, der trotz einiger Widerstände seitens der Demokraten im März den Bankenausschuss des Senats passiert hat, zielt darauf ab, einen klaren rechtlichen Rahmen für Institutionen zu schaffen, die dollarbasierte digitale Währungen ausgeben.

Gemäß dem Gesetzentwurf müssten Unternehmen entsprechende Lizenzen erwerben und Mindestreserveanforderungen erfüllen, um sicherzustellen, dass Stablecoins jederzeit in echtes Bargeld umgetauscht werden können.

Nicht alle sind davon überzeugt. Senatorin Elizabeth Warren hat Bedenken hinsichtlich der mangelnden Verbraucherschutzmaßnahmen des Gesetzentwurfs geäußert und argumentiert, dass dieser nicht weit genug gehe, um normale Nutzer zu schützen.

Dennoch scheint der Gesetzentwurf auf dem besten Weg zu sein, parteiübergreifende Unterstützung zu erhalten – etwas, worauf die Kryptoindustrie angesichts der Forderungen nach regulatorischer Klarheit gehofft hat.

Das Interesse an Stablecoins wächst weiter. Der Vermögensverwaltungsriese Fidelity soll Möglichkeiten in diesem Bereich prüfen, während der Investor Mike Novogratz sogar so weit geht, zu behaupten, dass Stablecoins letztendlich die Dominanz des Devisenmarktes herausfordern könnten.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Regelungen Nachricht

Florida drängt auf vollständige Steuerbefreiung für Kryptowährungen und Aktiengewinne

Florida unternimmt mutige Schritte, um ein kryptofreundlicher Staat zu werden. Ein neuer Gesetzesvorschlag sieht vor, die Kapitalertragssteuern auf Bitcoin, XRP und traditionelle Aktien auf staatlicher Ebene abzuschaffen.

26.05.2025 22:31 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

US-Senat bringt Gesetzentwurf zu Stablecoins nach parteiübergreifendem Durchbruch voran

Nach wochenlangen Auseinandersetzungen hinter den Kulissen hat der US-Senat mit 66 zu 32 Stimmen beschlossen, den GENIUS Act voranzutreiben – und damit die lang erwartete Gesetzgebung zu Stablecoins einen Schritt näher an die Realität gebracht.

21.05.2025 17:49 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Großbritannien setzt Frist bis 2026 für Krypto-Unternehmen zur Meldung aller Nutzertransaktionen

Die britische Regierung verschärft die Aufsicht über die Digital Asset-Branche und kündigt an, dass Krypto-Plattformen ab dem 1. Januar 2026 detaillierte Nutzeraktivitäten verfolgen und melden müssen.

19.05.2025 16:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Trump plant Unterzeichnung wegweisenden Gesetzes zur Regulierung von Kryptowährungen noch vor August

Das Weiße Haus treibt Berichten zufolge die Regulierung von Kryptowährungen voran. Es wird erwartet, dass Präsident Donald Trump noch vor der Sommerpause des Kongresses im August ein umfassendes Gesetzespaket zu digitalen Vermögenswerten unterzeichnen wird.

16.05.2025 8:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.