Reece Merrick, Managing Director von Ripple für den Nahen Osten und Afrika, hat die transformativen Trends beleuchtet, die die Kryptowährungslandschaft in der MENA-Region prägen.
Er betonte, dass die Einführung von Blockchain, der Aufstieg von Stablecoins und fortschrittliche Regulierungen Hauptfaktoren für die Entwicklung der Region zu einem globalen Zentrum für digitale Finanzen sind.
Die VAE sind dank ihres unterstützenden regulatorischen Rahmens, der die Blockchain-Innovation und die Integration von Stablecoins fördert, führend im Kryptobereich. Merrick hob die Bemühungen der Region um finanzielle Inklusivität hervor, insbesondere durch die Verwendung von Dirham-gesicherten Stablecoins, die den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr durch Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen neu gestalten.
Auch die Blockchain-Technologie gewinnt in der MENA-Region zunehmend an Bedeutung. Länder wie Saudi-Arabien, Katar und Marokko nutzen Blockchain für schnellere Zahlungen und die Tokenisierung von Vermögenswerten, was neue wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnet und die Finanzsysteme modernisiert. Die Partnerschaften von Ripple mit wichtigen regionalen Banken positionieren das Unternehmen an der Spitze dieser Entwicklungen und tragen dazu bei, die Einführung dieser Innovationen voranzutreiben.
Merrick ist der Ansicht, dass sich diese Trends im Jahr 2025 noch beschleunigen werden, da Stablecoins und Blockchain-Technologie zum integralen Bestandteil des finanziellen Ökosystems der Region werden und die Rolle der MENA-Region als führendes Land im globalen digitalen Finanzwesen weiter festigen werden.
Da Russland durch weltweite Sanktionen weiterhin von traditionellen Finanznetzwerken isoliert ist, bereiten die obersten Finanzbehörden des Landes – die Zentralbank und das Finanzministerium – die Einführung einer staatlich unterstützten Kryptowährungsbörse vor.
El Salvador macht einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer regionalen Führungsposition im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Einige der größten Namen der Krypto-Branche versuchen derzeit, sich einen Platz im US-Finanzsystem zu sichern.
Zwischen den globalen Bankbehörden und den führenden Vertretern der Kryptoindustrie zeichnet sich eine scharfe Spaltung hinsichtlich der Zukunft der digitalen Finanzwelt ab.