Peter Schiff, ein langjähriger Bitcoin-Kritiker, hat wieder eine Kontroverse ausgelöst, indem er die führende Kryptowährung als "Meme Coin“ bezeichnete.
In einem kürzlich veröffentlichten Social-Media-Post hat Schiff den Bitcoin-Befürworter Anthony Pompliano aufgezogen, der in einem CNBC-Interview versucht hatte, Meme-Coins zu definieren. Schiff behauptete, dass es kaum einen Unterschied zwischen Bitcoin und anderen beliebten Meme-Kryptowährungen gibt und erklärte: „Es ist ein schwieriges Unterfangen, einen Meme-Coin zu erklären, ohne den gleichen Betrug über Bitcoin aufzudecken.“
Schiff’s Kommentare entfachen eine laufende Debatte innerhalb der Krypto-Community, insbesondere da Meme-Coins im Bereich der digitalen Vermögenswerte an Zugkraft gewinnen. Viele Bitcoin-Befürworter, die in der Regel traditionellere Ansichten über Kryptowährungen vertreten, haben sich von dem Meme-Coin-Trend distanziert, da sie befürchten, dass er dem Ruf der Branche im Allgemeinen schaden könnte.
Schiff, der für seine Skepsis gegenüber Bitcoin seit dessen Anfängen bekannt ist, hat wiederholt die Idee zurückgewiesen, dass BTC mit Gold konkurrieren könnte. „Gold ist echtes Geld, das durch seine greifbaren Eigenschaften gestützt wird, wie sie in der US-Verfassung anerkannt sind“, argumentierte er und bezeichnete Bitcoin als „Narrengold‘.
Diese Haltung hat Schiff zu einer polarisierenden Figur gemacht, wobei Kritiker ihn beschuldigen, Bitcoin als Zielscheibe zu benutzen, um relevant zu bleiben. Als Antwort darauf hat Schiff behauptet, dass seine Popularität der Existenz der Kryptowährung vorausgeht.
Der Konflikt zwischen Schiff und Bitcoin-Befürwortern unterstreicht die anhaltende Spannung zwischen traditionellen Finanzperspektiven und der wachsenden Krypto-Bewegung und verdeutlicht die polarisierende Natur digitaler Vermögenswerte im heutigen Finanzdiskurs.
Der zinsbullische Unterstrom von Bitcoin verstärkt sich weiter, da die On-Chain-Daten und das Verhalten des Derivatemarktes eine aggressive Akkumulation von Langzeitbesitzern und Wale zeigen.
Bitcoin stieg in den letzten 24 Stunden um 1.78% und erreichte zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels einen Wert von $109,500. Grund dafür waren steigende institutionelle Zuflüsse in Spot-ETFs, nachlassende globale Handelsspannungen und eine sich verstärkende technische Dynamik.
Der Spot-Bitcoin-Exchange-Traded Fund (ETF) von BlackRock, bekannt unter dem Tickersymbol IBIT, hat laut einem neuen Bericht von Bloomberg den Jahresumsatz des Flaggschiff-ETF des Unternehmens, den S&P 500 ETF, übertroffen.
Laut dem aktuellen Marktbericht von Standard Chartered steht Bitcoin in der zweiten Jahreshälfte 2025 vor dem stärksten Anstieg gegenüber dem US-Dollar in seiner Geschichte.