Die Aufsichtsbehörden in New York und im Vereinigten Königreich arbeiten gemeinsam an einer globalen Krypto-Aufsicht.
Das New York Department of Financial Services (NYDFS) und die Bank of England (BOE) haben am 13. Januar eine neue Initiative, den Transatlantic Regulatory Exchange (TRE), vorgestellt, die sich auf die Schaffung einheitlicher Standards für die Regulierung digitaler Vermögenswerte und Zahlungssysteme konzentriert.
Das TRE-Programm, das im Februar beginnt, führt einen Personalaustausch ein, der die internationale Zusammenarbeit fördern soll. Experten in den Bereichen digitaler Zahlungsverkehr, Blockchain und Kryptowährungen werden mindestens sechs Monate lang in den Organisationen der jeweils anderen Seite arbeiten, wobei eine Verlängerung möglich ist.
Ziel der Teilnehmer ist es, mit neuen Perspektiven zurückzukehren, um die regulatorischen Rahmenbedingungen ihrer Heimatinstitutionen zu verbessern.
Adrienne Harris, NYDFS Superintendent, betonte, wie wichtig es ist, starke Verbindungen zwischen New York und London aufzubauen, um Innovationen zu fördern und die Verbraucher in einer vernetzten Finanzlandschaft zu schützen. Sarah Breeden, stellvertretende Gouverneurin der BOE für Finanzstabilität, lobte die Initiative als eine Möglichkeit, die Finanzstabilität zu stärken und gleichzeitig das digitale Finanzwesen voranzutreiben.
Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer weltweiten Harmonisierung der Krypto-Regulierung, da beide Institutionen ihre Expertise bündeln, um die Komplexität der digitalen Wirtschaft zu bewältigen.
Der Präsident der brasilianischen Zentralbank, Gabriel Galipolo, sprach kürzlich auf einer Veranstaltung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Mexiko-Stadt und wies auf die zunehmende Verwendung von Kryptowährungen im Land hin.
Caroline Pham, die amtierende Vorsitzende der CFTC, unternimmt mit einem neu angekündigten CEO-Forum Schritte zur Neugestaltung der Krypto-Regulierung.
Der US-Gesetzgeber treibt eine neue Gesetzgebung zur Regulierung von Stablecoins voran.
Die bevorstehende Bundestagswahl in Deutschland könnte die Zukunft des Landes im Bereich des digitalen Finanzwesens prägen, wobei die Debatten über die Regulierung und Besteuerung von Kryptowährungen eine wichtige Rolle im Wahlkampf der Parteien spielen.