Marathon Digital hat die bevorstehende Amtseinführung von Donald Trump als 47. US-Präsident mit einer einzigartigen Blockchain-Hommage gefeiert.
Mithilfe seiner MARA-Pool-Mining-Ressourcen hat das Unternehmen einen Bitcoin-Block (825,642) mit einem KI-generierten Porträt von Trump sowie digitalen Kopien der Verfassung und der Bill of Rights beschriftet.
Das Projekt kostete 1.244 BTC (rund $127,000) und verdeutlicht das Potenzial der Blockchain für die Bewahrung historischer und kultureller Meilensteine.
Fred Thiel, CEO von Marathon Digital, beschrieb das Projekt als ein Statement der amerikanischen Führungsrolle in der Kryptowirtschaft und eine Anspielung auf Trumps Pro-Bitcoin-Haltung.
Trumps Wandel von einem Krypto-Skeptiker zu einem Befürworter hat den Optimismus in der Branche angeheizt, da man erwartet, dass seine Präsidentschaft regulatorische Klarheit bringen und das Wachstum der Branche fördern wird.
Diese Initiative feiert nicht nur Trumps Unterstützung für Bitcoin, sondern zeigt auch, dass Blockchain ein leistungsfähiges Werkzeug für Innovation und Bewahrung ist, das Technologie mit kultureller Bedeutung in Einklang bringt.
Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.
Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).
Die digitale Banking-Plattform SoFi Technologies kehrt mit einem starken Comeback in den Kryptowährungsmarkt zurück und nimmt ihre Krypto-Handels- und Blockchain-Dienste wieder auf, nachdem sie sich Ende 2023 aus diesem Sektor zurückgezogen hatte.