Kürzlich fiel Bitcoin wieder unter die $100,000-Marke und rutschte auf $96,000 ab, was zu Liquidationen in Höhe von über $1.6 Milliarden führte.
Trotz dieses kurzfristigen Rückschlags bleiben viele Analysten optimistisch, was die langfristigen Aussichten von Bitcoin angeht, und sagen voraus, dass er bis 2026 möglicherweise $400,000 erreichen könnte.
Die technische Analyse von TradingShot weist auf Schlüsselindikatoren hin, die darauf hindeuten, dass der Aufwärtstrend von Bitcoin noch intakt ist. Die Kryptowährung folgt seit über einem Jahr einem konsistenten Muster, das durch den gleitenden 50-Wochen-Durchschnitt unterstützt wird, der während früherer Aufwärtsbewegungen als verlässliche Unterstützungsebene fungierte. Solange Bitcoin über diesem Niveau bleibt, bleibt die allgemeine Marktstimmung positiv.
Die historischen Preiszyklen von Bitcoin unterstützen diese Prognosen zusätzlich, wobei die Muster früherer Halbierungsereignisse darauf hindeuten, dass Bitcoin seinen Höchststand Ende 2025 oder Anfang 2026 erreichen könnte. Selbst bei konservativeren Schätzungen könnte Bitcoin immer noch die Marke von $200,000 überschreiten.
Darüber hinaus signalisiert der Relative Strength Index (RSI) weiteres Wachstumspotenzial. Nachdem er im März 2024 von einem überkauften Hoch gefallen ist, deutet der RSI darauf hin, dass sich Bitcoin in einer gesunden Korrekturphase befindet und vor dem Erreichen seines endgültigen Höchststandes weitere Aufwärtsimpulse erleben könnte.
Die zukünftige Entwicklung von Bitcoin wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter das institutionelle Interesse, die makroökonomischen Bedingungen und die geopolitischen Entwicklungen. Während kurzfristig Volatilität zu erwarten ist, könnte ein niedrigeres Zinsumfeld Bitcoin zusätzliche Unterstützung bieten. Analysten warnen jedoch davor, dass es entscheidend ist, das Preisniveau über $96,000 zu halten, um einen signifikanten Abschwung zu vermeiden.
Bei den US-amerikanischen Bitcoin-ETFs wurden an drei aufeinanderfolgenden Tagen Anlegergelder in Höhe von insgesamt fast einer halben Milliarde Dollar abgezogen.
Der US-Erzeugerpreisindex (PPI) für Januar wies einen Anstieg von 3.5% auf und übertraf damit den Wert von 3.3% im Dezember, was auf anhaltende Inflationssorgen hindeutet.
Metaplanet, das oft mit dem japanischen Unternehmen MicroStrategy verglichen wird, hat sich 4 Milliarden Yen durch zinslose Anleihen gesichert.
Richard Teng, CEO von Binance, betonte die entscheidende Rolle, die institutionelle Investoren und regulatorische Fortschritte bei der wachsenden Akzeptanz von Kryptowährungen spielen.