Tokenisiertes Gold gewinnt an Dynamik; seine Marktkapitalisierung übersteigt mittlerweile $1.2 Milliarden, was auf rekordhohe Goldpreise und ein zunehmendes Interesse an Blockchain-basierten Vermögenswerten zurückzuführen ist.
Anleger interessieren sich für digitale Goldoptionen wie Tether Gold (XAUT) und Paxos Gold (PAXG), da traditionelle Goldaufbewahrungsmethoden im Vergleich zu modernen digitalen Alternativen veraltet erscheinen.
Don Tapscott vom Blockchain Research Institute ist überzeugt, dass die Tokenisierung von Gold den $13-Trillionen-Markt durch mehr Transparenz und Liquidität revolutionieren kann. Er argumentiert, dass die Digitalisierung von Goldreserven diese zugänglicher und nachverfolgbarer machen könnte – im Gegensatz zum heute noch üblichen statischen Tresor-basierten Ansatz.
Marktführend ist Paxos, das rund 52% des tokenisierten Goldes hält, dicht gefolgt von Tether mit fast 47%. Matador Technologies erforscht innovative Methoden und bietet tokenisiertes Gold auf der Bitcoin-Blockchain an. Dabei werden physische Goldansprüche mit limitierter digitaler Kunst kombiniert.
Auch in den USA wird über eine Modernisierung ihrer Goldbestände diskutiert. Nach Präsident Trumps jüngstem Schritt zur Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve deutete Finanzminister Scott Bessent die Möglichkeit einer Monetarisierung nationaler Vermögenswerte an und löste damit Spekulationen über die Tokenisierung der Reserven von Fort Knox aus. Einige Analysten sehen darin einen möglichen Wandel im Goldmanagement auf nationaler Ebene.
Auf globaler Ebene könnten China und Russland einen anderen Ansatz verfolgen und einen goldgedeckten Stablecoin einführen, der die Dominanz USD-gedeckter digitaler Vermögenswerte in Frage stellen könnte. Laut Max Keiser könnte dies für Länder attraktiv sein, die eine stabilere Alternative suchen, da goldgedeckte Vermögenswerte im Vergleich zu volatilen Kryptowährungen als inflationsresistent gelten.
Im Zuge der Weiterentwicklung der Finanzlandschaft definiert die Verschmelzung von Gold mit der Blockchain-Technologie die traditionelle Vermögensverwaltung neu und signalisiert einen Wandel hin zu transparenteren und flexibleren Anlagelösungen.
Die lang erwarteten Rückzahlungen von Gläubigern der bankrotten Kryptobörse FTX sind auf eine große Hürde gestoßen. Der FTX Recovery Trust kündigte eine vorübergehende Aussetzung der Zahlungen an Nutzer in 49 ausländischen Ländern an.
Der Kongress hat offiziell das bahnbrechende Wirtschaftspaket von Präsident Donald Trump verabschiedet. Es handelt sich dabei um einen umfassenden Gesetzentwurf, der aggressive Steuersenkungen mit tiefgreifenden Kürzungen der Bundesausgaben verbindet.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.
Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.