Startseite » Der Tech-Boom erinnert an die Dotcom-Ära, während die Märkte Warnsignale ignorieren

Der Tech-Boom erinnert an die Dotcom-Ära, während die Märkte Warnsignale ignorieren

25.05.2025 17:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Der Tech-Boom erinnert an die Dotcom-Ära, während die Märkte Warnsignale ignorieren

Ein bekanntes Muster zeichnet sich an den Finanzmärkten ab: steigende Bewertungen von Technologieunternehmen, Euphorie unter Anlegern und geopolitische Unsicherheit im Hintergrund. Für manche Analysten sieht es langsam wieder aus wie 1999.

Der Nasdaq 100 ist, bereinigt um die Geldmenge (M2), auf ein Bewertungsverhältnis zurückgefallen, das seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr erreicht wurde – ein Verhältnis, das historisch gesehen den Höhepunkt der Dotcom-Blase markierte. Dieser Vergleich ist zwar rein technischer Natur, sendet aber eine klare Botschaft: Tech-Aktien steigen möglicherweise schneller, als es die wirtschaftlichen Fundamentaldaten rechtfertigen.

Im Gegensatz zu einfachen Kurscharts berücksichtigt dieser Wert, wie viel Liquidität in das System geflossen ist. Und erneut scheinen die Bewertungen weit über diese monetären Grenzen hinauszugehen.
Hinter einem Großteil der aktuellen Dynamik steht der Boom der künstlichen Intelligenz, der Unternehmen wie Palantir mit sprunghaften Umsatzsteigerungen und steigenden Aktienkursen ins Rampenlicht gebracht hat. Dieser rasante Aufstieg hat jedoch eine erneute Debatte darüber ausgelöst, ob die Begeisterung die Realität überholt.

Der Anstieg der Aktien von KI- und Chipherstellern hat eine Welle des Optimismus ausgelöst, die an die frühen Tage des Internets erinnert – als Investoren mehr auf Visionen als auf Rentabilität setzten.

Der Druck wird durch politische Turbulenzen noch verstärkt. Präsident Trump hat umfassende Zölle auf europäische Waren angedeutet und damit gedroht, iPhones, die in den USA gekauft werden, mit einer Steuer von 25% zu belegen. Diese Äußerungen haben die Märkte verunsichert, die Apple-Aktie nach unten gezogen und neue Unsicherheit in ein ohnehin schon fragiles Klima gebracht.

Im Laufe des Jahres 2025 zeigte der Technologiesektor Anzeichen von Instabilität und schwankte zwischen starken Kursanstiegen und plötzlichen Einbrüchen. Angesichts der nun wieder historischen Bewertungsniveaus befürchten einige, dass die nächste Abwärtsbewegung mehr als nur eine Korrektur sein könnte – es könnte eine Abrechnung werden.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Bitget führt renditeträchtige stabile Vermögenswerte ein, die durch tokenisierte Staatsanleihen besichert sind

Die Kryptobörse Bitget hat ein neues Anlageprodukt namens BGUSD eingeführt, einen renditegenerierenden stabilen Vermögenswert, der an reale Finanzinstrumente wie US-Schatzwechsel und erstklassige Geldmarktfonds gebunden ist.

27.05.2025 19:30 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Tether bekräftigt globale Strategie, während US-Gesetzentwurf zu Stablecoins voranschreitet

Während US-Gesetzgeber über neue Vorschriften zur Regulierung von Stablecoins debattieren, erklärt Paolo Ardoino, CEO von Tether, dass das Unternehmen weiterhin internationalen Märkten Vorrang vor einer Rückkehr in das amerikanische Finanzsystem einräumen werde.

27.05.2025 12:10 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Taiwans heimlicher Handelsriese übertrumpft die Wall Street in ihrem eigenen Spiel

Im Herzen von Taipeh mischt eine unauffällige Handelsfirma die Welt der Hedgefonds auf. UC Capital wurde vom ehemaligen JPMorgan-Analysten Andre Liu gegründet und hat sich dank einer Strategie, die Verhaltensanalysen mit modernster Technologie verbindet, still und leise zu einem der profitabelsten Akteure auf dem Markt entwickelt.

26.05.2025 18:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Kraken wandelt Solana in eine globale Börse um

Kraken steigt mit einer bahnbrechenden Initiative namens „xStocks“ in die Welt der tokenisierten Finanzen ein, die in Zusammenarbeit mit Backed und der Solana Foundation entwickelt wurde.

26.05.2025 10:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.