Die wichtigste Börse Brasiliens, B3, unternimmt mit der bevorstehenden Einführung von Ethereum- und Solana-Futures-Kontrakten einen mutigen Schritt in Richtung digitale Vermögenswerte.
Die neuen Instrumente, die am 16. Juni eingeführt werden sollen, zielen darauf ab, die wachsende Nachfrage der Anleger nach regulierten Engagements in Kryptomärkten zu befriedigen.
Diese Derivate wurden von der brasilianischen Wertpapieraufsichtsbehörde (CVM) genehmigt und sind Teil der Strategie von B3, traditionelle Finanzprodukte mit Blockchain-basierten Produkten zu verbinden.
Jeder Kontrakt wird in US-Dollar mit Einheiten von 0.25 ETH und 5 SOL bewertet, um globale Normen widerzuspiegeln und sowohl institutionellen als auch privaten Händlern gerecht zu werden.
Der Produktdirektor der Börse, Marcos Skistymas, sagte, die Initiative solle das Angebot diversifizieren und Investoren ansprechen, die bereits im Bereich der digitalen Vermögenswerte tätig sind.
Neben der Einführung von ETH- und SOL-Futures passt B3 auch sein Bitcoin-Futures-Produkt an und reduziert den Nominalwert von 0.1 BTC auf 0.01 BTC, um die Einstiegshürden zu senken und die Liquidität zu verbessern.
Angesichts der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen in Brasilien spiegelt die jüngste Einführung von B3 das Bestreben wider, den Handel mit Derivaten inklusiver zu gestalten und gleichzeitig regulatorische Sicherheitsvorkehrungen beizubehalten.
Die lang erwarteten Rückzahlungen von Gläubigern der bankrotten Kryptobörse FTX sind auf eine große Hürde gestoßen. Der FTX Recovery Trust kündigte eine vorübergehende Aussetzung der Zahlungen an Nutzer in 49 ausländischen Ländern an.
Der Kongress hat offiziell das bahnbrechende Wirtschaftspaket von Präsident Donald Trump verabschiedet. Es handelt sich dabei um einen umfassenden Gesetzentwurf, der aggressive Steuersenkungen mit tiefgreifenden Kürzungen der Bundesausgaben verbindet.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.
Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.